Unterstützung für die männliche Jugendleitung

David Oetzel und Denis Hartinger werden zukünftig Teil der männlichen Jugendleitung sein. Gemeinsam mit Gideon Metzger kümmern sie sich um unsere männlichen Nachwuchstalente. David Oetzel übernimmt die C1- bis A1-Jugend, Denis Hartinger ist für die zweiten und dritten Mannschaften zuständig. Gideon Metzger bleibt weiterhin für die Jugenden bis zur D-Jugend tätig.

Wir wünschen euch viel Erfolg in eurem neuen Amt!

 

Denis Hartinger

David Oetzel

FDDH-Panthercamp 2021 gestartet

Endlich ist es wieder soweit!

 

Gestern ist unser FDDH-Panthercamp 2021 mit 40 Teilnehmern gestartet. Wir freuen uns auf eine spannende und sportliche Woche mit euch ??‍♀️??

 

Ein großes Dankeschön geht noch an die Sportagentur Kircheis für die T-Shirts!

Eine Woche voller Handball kann los gehen: Die Teilnehmer des FDDH-Panthercamp 2021.

#hahohenurdiehsg #dudenhofen #schifferstadt #fddhpanthercamp #losgehts

FSJler Nico Koch stellt sich vor

Zum Start in die Woche sprechen wir heute mit Nico Koch. Nico absolviert ab dem 01.09. ein FSJ bei uns. Wir haben ihm fünf Fragen gestellt. Viel Spaß beim lesen.

 

  1. Hi Nico, schön, dass wir dich als unseren neuen FSJler begrüßen dürfen. Am besten stellst du dich kurz selbst vor.

 

? Ich bin Nicolas Koch, 19 Jahre alt, komme aus Schifferstadt und werde hier bei der HSG mein FSJ absolvieren. Ich habe dieses Jahr mein Abitur am PVD-Gymnasium in Schifferstadt absolviert und möchte nach meinem FSJ studieren, beim Studiengang bin ich mir jedoch noch nicht sicher. Bei der HSG bin ich mittlerweile seit ca. 14 Jahren aktiv und seit mehreren Jahren nicht nur als Spieler, sondern auch als Jugendtrainer.

 

  1. Wie kam es dazu, dass du bei der HSG ein FSJ machst?

 

? Ein Faktor war, dass ich mir nach dem Abitur noch nicht sicher war, was genau oder ob ich überhaupt studieren möchte. Durch das FSJ habe ich jetzt noch etwas mehr Zeit, Erfahrungen zu machen, die mir bei der Entscheidung hoffentlich helfen werden. Es gab aber auch zwei Menschen, die mich von einem FSJ bei der HSG überzeugt haben, nämlich Petra Kolb und Gideon Metzger, bei denen ich mich an dieser Stelle auch bedanken möchte, da sie mir immer mit Rat und Tat zur Seite stehen. Weiterhin arbeite ich sehr gern mit Kindern, was ebenfalls ein Grund für diese Entscheidung war.

 

  1. Was werden deine Aufgaben sein?

 

? Ich werde weiterhin Jugendtrainer bleiben, jedoch werde ich parallel auch in meiner alten Grundschule in der Betreuung der Kinder tätig sein. Ich werde aber auch ein paar Verwaltungsarbeiten auf der Geschäftsstelle übernehmen.

 

  1. Was sind deine Hobbies außerhalb des Handballplatzes?

 

? Da der Handball sehr viel Zeit in Anspruch nimmt und auch durch Corona nicht viel möglich war, bleibt leider nicht mehr so viel Zeit für andere Hobbies. Wenn jedoch mal Zeit da ist, höre und mache ich sehr gern Musik oder treffe mich mit Freunden.

 

  1. Wo warst du im Sommer im Urlaub?

 

? Ich war mit meiner Freundin für fünf Tage in Paris und wir haben uns die größten Attraktionen der Stadt angesehen. Am besten hat uns beiden der Louvre gefallen und der Urlaub insgesamt war ebenfalls sehr schön.

 

Als FSJler im Dienste der HSG: Nico Koch.

RPS Oberliga-Quali der Juniorpanther

Anfang September stehen die Qualifikationsturniere zur RPS Oberliga für die Runde 2021/22 an. Mit der weiblichen B-Jugend, der männlichen A-Jugend, der männlichen B-Jugend und der männlichen C-Jugend haben gleich vier Jugendmannschaften der Panther die Möglichkeit sich einen Startplatz in der höchsten rheinland-pfälzischen Spielklasse zu sichern. Bedingt durch die Corona Pandemie fanden die Qualifikationsturniere nicht wie üblich im Frühjahr statt, sondern werden erst unmittelbar vor Rundenbeginn Anfang September ausgetragen. Nähere Infos zu den Anwurfzeiten und den Austragungsorten erfolgen zu gegebener Zeit.

Wir wünschen allen Mannschaften weiterhin eine gute Vorbereitung auf die RPS Oberliga-Qualifikationsturniere!

 

Weibliche D- und C-Jugend machen das Sportabzeichen

Unsere weiblichen Jugenden machen keine Pause – gemeinsam absolvieren die weibliche D- und C-Jugend das Sportabzeichen. Dafür müssen sie in vier Disziplinen – Sprint, Weitsprung, Wurf und Schwimmen/800m-Lauf – bestimmte Werte und Zeiten erreichen, um am Ende ein Sportabzeichen in Bronze, Silber oder Gold zu erhalten. Bisher haben die Sportlerinnen an drei Terminen ihr Können unter Beweis gestellt und die Anforderungen erfolgreich gemeistert. Als kleine Belohnung bekommen die Teams für jedes geschaffte Sportabzeichen 5€ für die Mannschaftskasse. Tolle Leistung unserer Mädels – wir wünschen weiterhin viel Erfolg!

Beim Sprint ganz vorne: Jugendspielerin Irem.

Laura Pavicic beim DHB-Lehrgang in Warendorf

Erst kürzlich nahm unsere Spielerin der weiblichen B-Jugend Laura Pavicic am DHB-Lehrgang in Warendorf teil. Im Gespräch mit der Rheinpfalz gibt die 14-Jährige einen Einblick über eine schwierige Vorbereitung und die Erfahrungen, die sie bei der U16 gemacht hat. Mehr dazu lest Ihr hier.

Beeindruckt von den vier Trainingstagen in Warendorf: Laura Pavicic.

Neuer Kooperationspartner für die Panther

Seit 1998 bietet die Ballschule Heidelberg ein Sport-Programm zur Basisausbildung von Kindern im U8-Ballsportbereich an. Auf Grundlage sportwissenschaftlicher Erkenntnisse und den vier Prinzipien – Entwicklungsgemäßheit, Vielseitigkeit, spielerischem Lernen und Freudbetontheit – liefert die Sportschule vielfältige Förderprogramme. Das Ziel der Schule ist es, Kinder dazu zu bewegen, dass sie ihr Leben lang Sport machen wollen und ihnen eine breite, vielseitige Förderung zu geben. Das gelingt nur mit der Hilfe von verschiedenen Kooperationspartnern, die das Angebot der Ballschule nutzen. Seit Sommer 2021 zählt auch die HSG Dudenhofen/Schifferstadt zu den Partner-Vereinen des Unternehmens. Wir als HSG, wollen unseren Kleinkindhandball durch das vielseitige Konzept der Ballschule breiter aufstellen und unseren Trainern eine zusätzliche Ausbildung ermöglichen. Die Materialien, die die Schule zur Verfügung stellt, können problemlos in das Training eingebaut werden und auch Jung-Trainer, die noch am Anfang ihrer Laufbahn stehen, finden sich leichter in ihre neue Rolle ein. Um eine bestmögliche Ausbildung zu gewährleisten, finden regelmäßige Fort- und Weiterbildungen statt, auf die unsere Trainer jederzeit zugreifen können. So erleichtert es auch Eltern von Jugendspielern, die als Handball-Trainer anfangen wollen, den Einstieg in das Trainerleben – habt also keine Angst davor, diesen Schritt zu wagen und sprecht uns an, wenn ihr Interesse habt, bei uns Trainer zu werden. Wir unterstützen euch mithilfe der Ballschule Heidelberg!

Teamfahrt der mE1 und mD1

Auch unsere Jugendmannschaften befinden sich ab heute in den Sommerferien. Diese nutzen die mE1 und mD1 direkt um gemeinsam mit dem Trainerteam auf Mannschaftsfahrt zu fahren. Schon am Freitagmittag traf man sich am Hauptbahnhof Schifferstadt um von dort aus mit Fahrrad und Helm ausgestattet Stationen in Schifferstadt, Dudenhofen und Hanhofen abzufahren und alle Mitspieler einzusammeln. Im Brunnenhof angekommen ließ der erste Programmpunkt nach dem Zimmerbezug und einem Abendessen bei selbstgemachten Burgern nicht lange auf sich warten. Thematisiert wurden dabei die Grundlagen der Teamarbeit, wie Zusammenhalt und Kommunikation, welche beim Chaosspiel auf die Probe gestellt wurden. Müde aber glücklich fielen dann die 21 Spieler und ihre Trainer in die Betten. Am Samstag wartete mit dem Besuch des Holidayparks das nächste Highlight auf die Teams. Gemeinsam wurde eine Attraktion nach der anderen getestet. Vorab besprach man die Themen Toleranz und Respekt, um auch im Freizeitpark die Meinung seiner Mitspieler zu akzeptieren, auch wenn jemand mal eine Attraktion auslassen möchte. Voller neuer Erfahrungen und jeder Menge Adrenalin radelte die Gruppe nach Harthausen um den Tag mit dem Film „Der Wunschdrache“ abzuschließen. Tag 3 stand unter dem Motto: „Offen für Neues, Fleiß und Motivation“. Gemeinsam trauten sich Spieler und Trainer in einem 5-stündigen Training an das Baseballspielen heran. Mit Schlag- und Feldtraining erlernte man die Grundlagen, um dann bei einem Abschlussspiel das Gelernte umzusetzen. Unser Dank gilt dabei den Turtles Speyer, die sich die Zeit nahmen um uns ihren tollen Sport näher zu bringen! Damit aber nicht genug! In Harthausen wartete bereits der Trommelgarten  Mutterstadt um uns mit fetzigen Rhythmen einzuheizen und unsere Koordination zu testen, bevor es auch am Sonntag erschöpft ins Bett geht.

Vor den Teams liegt nun noch der letzte gemeinsame Tag, welcher genutzt wird, um ausgiebig miteinander zu reden, zu spielen, Spaß zu haben und die Zeit mit dem Team zu genießen. Am Dienstag geht es dann mit dem Fahrrad zurück bis nach Schifferstadt, wo man dann mit einer Bilanz von 60 Radkilometern von den Eltern empfangen wird.

Bevor es dann mit dem Training weitergeht, wartet erst mal eine 2-wöchige Verschnaufpause auf alle, um nach dem Abenteuerwochenende erstmal wieder Energie sammeln zu können.

Sommer-Panthercamp 2021

Du bist zwischen 2009 und 2012 geboren?

Du hast in der letzten Ferienwoche noch nichts vor?

Du hast Lust auf fünf volle Tage voller Handball?

Dann melde dich bei unserem Sommer-Panthercamp 2021 an! Dich erwarten spannende Teambuilding-Aktionen, handballspezifisches Training durch lizensierte Trainer, eine individuelle Förderung und vieles mehr.

Alles weiteren Infos findest du hier https://www.hsg-panther.de/de/panthercamp/

 

 

Teamevent der Damen 2

Auch unsere Damen 2 starten mit einem Teamevent in die Vorbereitung für die Saison 2021/2022. Die Spielerinnen wurden am Samstag in drei Gruppen eingeteilt und absolvierten eine Rallye, die sie durch den Schifferstadter Wald führte. Ziel war es, verschiedene Rätsel, Quizfragen und Teamaufgaben zu bewältigen. Danach hat die Truppe den Abend gemütlich im Vereinsheim ausklingen lassen.