Männliche C1: 8. Sieg in Folge

Am vergangenen Samstag waren die Panther zu Gast bei der Spielgemeinschaft Bodenheim/Budenheim. Im Vorfeld war man sich bewusst, dass man sich hier auf ein umkämpftes Spiel einstellen müsste, doch die Truppe zeigte von Beginn an, dass man auf das Spielkonzept der Hausherren gut eingestellt war.

Nach einem ausgeglichenen Start (4:4 – 7. Minute) fanden die Jungs der HSG schnell ihren Rhythmus. In der Abwehr provozierte man, war vor allem durch die hohe Laufbereitschaft, einige technische Fehler. Im Angriff nutzte man das eigene Tempo oder das Spiel in der Kleingruppe aus, um sich eine freie Chance nach der anderen zu erspielen.
Obwohl die freistehenden Kreisläufer immer noch zu häufig übersehen wurden, zogen die Panther vorentscheidend davon. Daran änderte auch eine Auszeit der Gastgeber nichts (4:10 – 14. Minute).

Bemerkenswert an dieser Stelle, auch von der nun immer größer werdenden Hektik und Unruhe der Hausherren, sowohl auf als auch neben der Platte, ließen sich unsere Jungs nicht anstecken. Stattdessen blieben die Panther ruhig und konzentriert, zogen ihr Spielkonzept weiterhin abgeklärt durch, was sich bis zur Halbzeit auszahlen sollte – in diese ging es nämlich mit einer 10:20 Führung (25. Minute).

Die weiterhin solide Abwehrleistung und der gut funktionierende Angriff, war im zweiten Spielabschnitt der Grundstein für den späteren Auswärtserfolg.
Zwar wurden die Chancen, die weiterhin gut ausgespielt wurden, nicht mehr ganz so hochprozentig verwertet wie noch in der ersten Halbzeit, dennoch kontrollierte man weiterhin das Spielgeschehen – so endete die Partie mit einem ungefährdeten 24:35 Auswärtserfolg.

Es spielten:
Philipp und Julius im Tor, Lukas, Phineas, Yoris, David, Bastian, Hannes, Mathis, Dominik, Tharu, Peter, Vincent, Felix

von Luca Krause

Weibliche B1-Jugend: Unnötige Niederlage und bitterer Rückschlag im Kampf um Platz 3

Gegen die JSG Welling/Bassenheim setzte es für die wB1-Panther eine unnötige Auswärtsniederlage. Am Ende ein enttäuschendes 27:25 auf der Anzeige in einem Spiel, das man nicht hätte verlieren müssen und dürfen.

Der Beginn verlief holprig, mussten die Panther auf einige Krankheitsausfälle reagieren und positionell ein wenig rotieren, was zu anfänglichen Unstimmigkeiten und Fehlern führte. Im Gegensatz dazu war bei den Gastgeberinnen gefühlt jeder Wurf ein Treffer, egal aus welcher Lage und so sahen sich die Panthermädels nach 15 Minuten schon mit 10:5 im Hintertreffen.
In der Folge fanden sich die Panther mit der ungewohnten Konstellation zurecht und konnten zur Halbzeit auf ein fragwürdiges 15:12 herankämpfen.

In Halbzeit 2 drückten die Panther weiterhin aufs Gaspedal und kamen Tor um Tor heran. Beim 20:21 nach 38 Minuten war die Partie gedreht, doch die Panther verpassten es, die Partie vollends an sich zu nehmen. Eine extrem wilde Phase des Spiel mit etlichen Zeitstrafen auf beiden Seiten und einer roten Karte auf Panther-Seite, bei der sich alle Zuschauer ausnahmslos fragend die Augen rieben, denn die Partie war ein Gänze ein faires Spiel von beiden Mannschaften. Die Panther-Mädels verpassten mit zwei unglücklichen Pfostentreffern vom 7m-Strich die Führung nach oben zu schrauben und kassierten im Gegenzug 3 Tore gegen sich und lagen wieder mit 2 zurück. In Folge ließ Welling nichts mehr zu und rettete den Sieg ins Ziel.

Von Rolf Keller

Männliche C1: Matchplan nahezu perfekt umgesetzt

Mit einem klaren 23:43 setzen sich die Panther auswärts beim HSV Sobernheim durch und sichern sich die Punkte 23 + 24 in der Regionalliga Südwest.
Besonders die starke Anfangsphase, in der sowohl die Abwehrarbeit als auch das Tempospiel perfekt funktionierten, war der Schlüssel zum Erfolg.

Anders als im Hinspiel, als man gute 30 Minuten brauchte um sich entscheidend abzusetzen, dominieren die Jungs am vergangenen Samstag von Beginn an das Spielgeschehen.
Schon in den ersten Minuten zeigt sich die Panther-Abwehr extrem kompakt, hellwach, hochmotiviert und ließ den Gastgebern kaum Luft zum Atmen. Durch eine hohe Laufbereitschaft und aktive Abwehrarbeit, die sich durch die komplette Truppe zog, konnten die Jungs immer wieder Ballgewinne erzielen und diese direkt in schnelle Konter umwandeln, die hochprozentig verwertet wurden.

So stand es nach 7 Minuten bereits 2:7 und auch eine Auszeit der Hausherren konnte den Lauf der Panther nicht stoppen – Im Gegenteil. Es ergab sich immer wieder das gleiche Bild:
Unsere Jungs erarbeiten sich einen Ballgewinn nach dem nächsten und überrennen die Sobernheimer-Abwehr.

In der 14. Minute führt man erstmalig mit 10 Toren (4:14), zur Halbzeit steht es 8:24 und das Spiel ist schon lange entschieden.
Daran ändert auch die zweite Halbzeit nichts, in der man es zwar um einiges ruhiger angehen lässt, doch am Ende ist der 23:43-Sieg auch in dieser Höhe absolut verdient.
Wichtiger aber als die Höhe des Sieges, ist die Art und Weise wie die Jungs in den letzten Wochen auftreten – Wir haben am Samstag vieles abgerufen, was wir uns in der Abwehr und dem Tempospiel vorgenommen haben. Die Abwehr provozierte von Beginn an Ballgewinne und das schnelle Umschaltspiel war überragend. So macht Handball Spaß!

Für die Panther heißt es jetzt die starke Leistung im kommenden Spiel zu bestätigen – Hier geht es auswärts gegen die Spielgemeinschaft aus Bodenheim/Budenheim.

Es spielten:
Philipp und Julius im Tor, Phineas, David, Lukas, Jonathan, Marlon, Bastian, Peter, Dominik, Tharu, Felix, Vincent, Paul

Männliche C1: Kantersieg trotz Krankheitswelle

Der aktuellen Krankheitswelle zum Trotz, die seit 2 Wochen immer wieder einige der Panther lahmlegt, werden unsere Jungs ihrer Favoritenrolle gerecht und sichern sich bei der HB Mülheim-Urmitz einen 25:39 Kantersieg.

Wenn der Tabellenerste auf den Vorletzten trifft, sind die Rollen meist klar verteilt. Da einige unserer Jungs aber wenig bis überhaupt nicht trainieren konnten, zudem 2 wichtige Leistungsträger komplett ausfielen, startete man mit einer gewissen Portion Nervosität in die Partie.

Bis zum 7:7 (8. Minute) halten die Gastgeber gut mit. Gefährlich sind sie vor allem durch ihre körperlich starken Halbspieler, die im 2 gegen 2 gute Lösungen finden. Die Panther-Deckung hat damit zu Beginn noch so ihre Probleme.
Im eigenen Angriff läuft der Ball gewohnt sicher, druckvoll und mit viel Zug zum Tor, sodass die Lücken in der gegnerischen Deckung genutzt werden können.

Erwähnenswert an dieser Stelle:
Zu Beginn stehen vier Panther des jüngeren Jahrgangs gemeinsam auf der Platte und machen ihre Sache richtig gut!

Mit fortlaufender Spieldauer finden unsere Jungs auch in der Deckung immer besser ins Spiel. Dank großer Laufbereitschaft und wacher Abwehrarbeit, erzwingt man einen Ballgewinn nach dem anderen, von denen die meisten auch sicher verwandelt werden.
So setzen sich die Panther über das 7:12 (12. Minute), 11:18 (20. Minute) bis zum Halbzeitstand von 11:20 spielentscheidend ab.

Spielabschnitt 2 geht man dann etwas entspannter an. So werden die Einsatzzeiten, wie schon in Halbzeit 1, auf viele Schultern verteilt und alle Jungs machen ihre Sache auch in verschiedenen Aufstellungen richtig gut.
Der Vorsprung bleibt dadurch stabil und pendelt sich bei 12-14 Toren ein.
Endstand ist das 25:39, bei dem die Truppe mal wieder bewiesen hat Ausfälle und angeschlagene Spieler auffangen zu können und trotzdem eine tolle Leistung abrufen zu können.

Den schönsten Moment des Tages, gab es dann jedoch gute 10 Minuten vor Schluss:
Paul, der seit der Quali im Mai verletzungsbedingt ausgefallen ist, die Truppe die letzten Monate aber bei jeder Gelegenheit supported hatte, konnte unter lautstarkem Applaus und mit breitem Grinsen im Gesicht, sein Comeback feiern – Das hast du dir verdient!

Ein absoluter Gänsehautmoment für die ganze Mannschaft und alle mitgereisten Eltern. Wir freuen uns tierisch, dass du wieder mit uns auf der Platte stehst✌🏻

Es spielten:
Philipp im Tor, Phineas, Jonathan, David, Bastian, Lukas, Hannes, Peter, Dominik, Tharu, Felix, Vincent, Paul

Weibliche B1-Jugend dominieren im Derby

Im Pfalz-Derby empfing die HSG Dudenhofen-Schifferstadt den TV Kirrweiler und ließ von Beginn an keine Zweifel aufkommen, wer das Spielfeld als Sieger verlassen würde. Mit einer starken Abwehrleistung und effizientem Angriffsspiel setzte die HSG früh die Zeichen auf Sieg.

Nach den ersten Minuten war das Spiel noch relativ ausgeglichen, doch nach etwa zehn Minuten übernahm die HSG vollständig die Kontrolle. Durch schnelles Umschaltspiel und gut herausgespielte Chancen gelang es, den Vorsprung Schritt für Schritt auszubauen. Der TV Kirrweiler hatte vor allem im Angriff große Schwierigkeiten, gegen die kompakte Defensive der HSG anzukommen, und produzierte viele technische Fehler, die die Gastgeber über weite Strecken konsequent bestraften.

Mit einer deutlichen 16:7- Führung ging es in die Halbzeitpause und auch in der zweiten Hälfte ließ die HSG nichts mehr anbrennen. Trotz vereinzelter guter Aktionen des TV Kirrweiler kontrollierten die Panther-Mädels das Spielgeschehen nach Belieben. Der Vorsprung wuchs stetig, und die Zuschauer konnten zahlreiche sehenswerte Treffer bejubeln. Am Ende stand gegen das Schlusslicht ein souveräner und erwarteter 37:24-Pflichtsieg für die Panther auf der Anzeigetafel.

Ein großes Dankeschön gilt den Fans, die die Mannschaft lautstark unterstützt haben. Mit diesem Schwung blicken die Panther-Mädels motiviert auf die kommenden Aufgaben. Trotz aller Souveränität und Euphorie gilt es weiter hart zu arbeiten und Nachlässigkeiten abzustellen. Die kommenden Gegner werden nicht leichter zu bespielen sein.

Von Rolf Keller

Männliche B1: Ausrufezeichen im Spitzenspiel!

Zweites Spiel im Jahr 2025 – Zweites Spitzenspiel für unsere Panther:
Zu Gast im Pantherkäfig ist mit den Südpfalz-Tigern der Tabellendritte und die bisher einzige Mannschaft die unseren Jungs einen Punkt abknüpfen konnte.

Das Hinspiel ist mittlerweile zwar schon gute 4 Monate her, aber bei allen Beteiligten immer noch präsent. Erstens weil man hier, wie schon erwähnt, den einzigen Minuspunkt hinnehmen musste, viel mehr aber wegen der wirklich schwachen Leistung die man dort noch zeigte…Dementsprechend „angespannt“ startete man in die Partie und stellte sich auf ein knappes Spiel ein.

Dass die Jungs sich am vergangenen Sonntag etwas vorgenommen hatten, merkte man schon beim WarmUp. Konzentriert, fokussiert aber trotzdem mit der nötigen Lockerheit am Werk. So startetet man dann auch in die Begegnung:
Bis zum 9:6 (10. Minute) können die Gäste noch mithalten, vor allem weil man das gefährliche Spiel über die Außen noch nicht in den Griff bekam.
Im eigenen Angriff agierte man gewohnt dynamisch, zielstrebig und erfreulicherweise auch mit der nötigen Chancenverwertung.

Was ab der 10 Minute dann folgt kann man getrost als deutliche Machtdemonstration bezeichnen, die man so in einem Spitzenspiel selten erlebt.
Beim Stand von 18:8 (18. Minute) setzen sich die Jungs erstmalig auf zehn Tore ab und haben sich längst in einen Rausch gespielt!
Die Abwehr steht bombensicher, die Torhüter glänzen mit einigen Paraden, im Angriff überzeugt jede Position mit Torgefahr und der verdiente Lohn ist eine 24:15 Halbzeitführung.

Wer die Ergebnisse unserer Panther aufmerksam verfolgt, der weiß dass es solche Halbzeitführungen schon oft gab. Meistens wurde dann der eigene Vorsprung in Halbzeit 2 „nur“ verwaltet – Nicht so am Sonntag!

Der Truppe war anzumerken, dass sie eine Mission hatte. Es ging hier nicht um 2 Punkte, den Gegner oder sonstige Belange. Viel mehr hatte man den Eindruck, dass jeder Einzelne es sich zur Aufgabe gemacht hatte zu zeigen, dass die eigene Leistung im Hinspiel nur ein Ausrutscher war – So war von einem Leistungsabfall keine Spur.

Auch die zweite Hälfte dominierten die Panther in jeglicher Hinsicht. Die erste 15 Tore-Führung gab es in der 32. Minute (32:17). Der Spaß war nun jedem der Truppe anzumerken und auch die Trainer staunten nicht schlecht als Trainingsinhalte 1 zu 1 perfekt umgesetzt wurden.
Knapp gefolgt von einem sehenswerten Kempa, führte man in der 40. Minute das erste Mal mit 20 Toren (42:22).
Beim Endstand von 49:28 schrammte man knapp an der 50er Marke vorbei.

Mit Schlusspfiff wurde mehr als deutlich:
Mission erfolgreich!

Durch den deutlichen Heimerfolg bleibt die Truppe weiterhin ungeschlagen, grüßt von der Tabellenspitze und distanziert den nächsten Verfolger der Spitzengruppe – Respekt vor dieser grandiosen Leistung!

Vielen Dank an dieser Stelle auch an unseren Sponsor „Rewe Ettner“ für den neuen Trikotsatz!

Es spielten:
Joshua & Philipp B. im Tor, Emil, Tharu, Peter, Jonas O., Samuel, Levin, Johannes, Philipp J., Ben, Lukas, Marlon, Jonas S.

Männliche C1: Mit stotterndem Motor zum Jahresauftakt

Ein typisches erstes Spiel nach längerer Pause zeigen unsere Panther am vergangenen Sonntag. Zwar stotterte vor allem der Abwehr-Motor, doch im Endeffekt setzte man sich verdient mit 37:30 gegen den TV Nieder-Olm durch.
„Positiv“ an dieser Stelle:
Auch den Ausfall zweier absoluter Leistungsträger kann die Truppe kompensieren und bleibt zuhause weiter ungeschlagen.

Wie aus der Hinrunde gewöhnt, starten die Panther im Angriff gut ins Spiel – Nach 9 Minuten hat man ebenso viele Treffer erzielt. Gefährlich ist man in dieser Phase durch das eigene Tempospiel und auch die Chancenverwertung weiß zu gefallen.
Dass die Gäste aus Nieder-Olm mithalten können liegt an der eigenen Deckung – Diese kommt über die gesamte Spielzeit nicht richtig in die Gänge (9:8 – 9. Minute).

„Kurios“ in diesem Spiel:
Die Konzentration in der Abwehr ist ganz eng verknüpft mit der eigenen Führung.
5 wache Minuten in der Deckung und man führte schnell mit vier Toren (14:10 – 14. Minute). Danach folgten wieder 5 weniger konzentrierte Minuten und die Gäste kamen so immer wieder näher heran (17:15 – 19. Minute).

Dieses Auf und Ab zieht sich bis in die 30. Minute fort. Hier gelingt den Gästen sogar der 22:22 Ausgleichstreffer und das Momentum drohte zu kippen…Doch dann sind die Panther auf einmal wieder da – Wie aus dem Nichts ist man wieder hellwach, konzentriert und zieht auf 28:23 (35. Minute) davon.
Diesen Vorsprung gibt man in der Endphase des Spiels auch nicht mehr her. Spätestens beim 34:28 (44. Minute) ist klar, dass die beiden Punkte im Pantherkäfig bleiben.

Im Endeffekt ein souveräner 37:30 Heimerfolg, der aber durchaus die Schwerpunkte der nächsten Trainingswochen offenbarte – Vor allem in der Abwehr möchte man den nächsten Schritt nach vorne machen!

Es spielten:
Philipp & Julius im Tor, Yoris, Phineas, Lukas, David, Marlon, Hannes, Mathis, Vincent, Peter, Tharu, Felix, Jonathan

Männliche B1: Sichert sich Herbstmeisterschaft im neuen Jahr

Etwas verspätet sichern sich unsere Jungs die Herbstmeisterschaft im neuen Jahr und bleiben damit in der kompletten Hinserie ungeschlagen – Bei einem Unentschieden und acht Siegen macht das eine starke Bilanz von 17:1 Punkten.

Zum ersten Spiel nach der Winterpause war man zu Gast bei der TuS KL-Dansenberg, kein unbekannter Gegner, traf man doch in der Regionalligaqualifikation 24/25 schon aufeinander. Damals setzte es noch eine herbe Niederlage für unsere Panther.
Das jetzige Aufeinandertreffen, so viel sei vorweg genommen, war dann aber ein Indiz für die tolle Entwicklung unserer Truppe.

Den besseren Start in die Partie erwischten dennoch die Gastgeber. Nicht etwa weil die Panther noch im Winterschlaf schlummerten, die eigene Chancenverwertung war mal wieder das „Problem“. Alleine in den ersten zehn Minuten hatte man etwa genau so viele freie Wurfchancen vergeben und so rannte man einem frühen 7:4 (10. Minute) Rückstand hinterher. Dass der Rückstand nicht noch höher ausfiel war wiederum einigen Panther-Paraden zu verdanken!

Nach und nach fand die Truppe aber zu ihrem Spiel und auch die Effektivität erhöhte sich deutlich. 1-2 Umstellungen in der Abwehr, sowie mehr Laufbereitschaft führten immer wieder zu Ballgewinnen oder guten Stoppfouls.
Ballgewinne endeten nun häufiger in Treffern aus der 2. und 3. Welle, was auch den Positionsangriff beflügelte.
Hier lief der Ball nun druckvoll durch die eigenen Reihen und clever ausgespielte Konzepte taten ihr übriges.
So wurde aus einem 3-Torerückstand eine 10:15 Führung (23. Minute).

In die Halbzeit ging es dann mit einem 12:18 (25. Minute). Thema hier war vor allem das Deckungszentrum, dass noch zu löchrig agierte, da die Absprachen mit den Halbverteidigern noch nicht ganz so funktionieren wollte.

Den besseren Start in Halbzeit 2 erwischten wiederum die Gastgeber – Die Gründe waren die gleichen:
Unvorbereitete Abschlüsse im Angriff und fehlende Beinarbeit in der Abwehr.

So kamen die Jungs aus Dansenberg binnen weniger Minuten wieder auf 2 Tore heran (19:21 – 32. Minute).
Dass die Siegesserie der letzten Monate durchaus Selbstvertrauen gebracht hat, zeigten die Panther in dieser Phase. Davon unbeeindruckt konzentrierte man sich wieder auf das eigene Spielkonzept und setzte sich genauso schnell wieder mit 5 Toren ab (22:27 – 37. Minute).

Dieser Vorsprung blieb die letzten Minuten der Partie stabil. Zwischenzeitlich konnte man sich sogar auf 8 Tore absetzen (26:34 – 45. Minute). Endstand war dann ein 30:35 Auswärtserfolg, der Grundstein für eine erfolgreiche Rückserie werden soll.

An dieser Stelle noch beste Genesungswünsche an den verletzten Spieler der Gastgeber!

Es spielten:
Joshua und Philipp B. im Tor, Emil, Torben, Jonas O., Samuel, Johannes, Levin, Philipp J., Ben, Marlon, Jonas S., Dominik, Tharu, Peter

Weibliche B1-Jugend überwintert auf Platz 3: Niederlage zum Jahresabschluss

Leider musste die wB1 zum Jahresabschluss noch einmal eine Niederlage verbuchen. Der Rückrundenauftakt bei der TSG Mz-Bretzenheim ging mit 24:22 verloren.

Die Panther starteten sehr verhalten ins Spiel. Die Abwehr nicht konsequent genug, im Angriff fehlte das Zielwasser. Unzählige verworfene freie Abschlüsse waren nach 25 Minuten zu vermelden. Am Ende sollte gerade einmal eine Wurfquote von etwas über 50% unter dem Strich stehen. Zu wenig, um ein Spiel in dieser Liga zu gewinnen.

Eine absolut unnötige Niederlage. Trotzdem verweilt die wB1 über den Winter auf Rang 3 der Regionalliga. Saisonziel Platz 5 also deutlich im Soll. Jetzt gilt es erst einmal regenerieren und die Feiertage genießen. Am 19.01. geht es für die Panther weiter, dann erwartet man den TV Kirrweiler zum pfälzischen Derby. Bis dahin wünschen die Panthermädels allen Anhängern und Unterstützern frohe Festtage und wir hoffen, uns alle gesund und munter im neuen Jahr wiederzusehen.

Von Rolf Keller

Weibliche E: MiniEM – Gruppe A

Am vergangenen Wochenende fand die MiniEM der Gruppe A statt, bei der die Mannschaften Polen, Spanien, Frankreich und Portugal aufeinandertrafen. Gastgeber Polen wurde durch die wJSG Rheinauen vertreten, Spanien durch die JSG Mundenheim/Rheingönnheim 2, Frankreich durch den TSV Speyer, und die HSG Dudenhofen-Schifferstadt durfte als Portugal antreten.

Nach einer feierlichen Eröffnung mit den Nationalhymnen startete das Turnier für Portugal mit einem spannenden Auftaktspiel gegen Spanien. In einer ausgeglichenen und fair geführten Begegnung erkämpften sich beide Teams ein verdientes Unentschieden.

Im zweiten Spiel wartete der Gastgeber Polen. Trotz einer kämpferischen Leistung musste sich Portugal mit 4:7 geschlagen geben. Polen zeigte sich in diesem Spiel als starkes Team, das seine Chancen konsequent nutzte.

Das letzte Gruppenspiel brachte jedoch den Durchbruch: Gegen Frankreich zeigte Portugal eine souveräne Vorstellung und sicherte sich mit einem 8:4-Sieg die wichtigen Punkte. Die Mannschaft überzeugte mit Teamgeist und Effizienz im Angriff.

Die Entscheidung in der Gruppe fiel im letzten Spiel zwischen Polen und Spanien. Nach einem umkämpften 3:1 für Polen stand fest, dass Portugal mit diesem Ergebnis auf den zweiten Platz der Gruppe rutschte und sich für die nächste Runde qualifizierte.

Die Zwischenrunde findet am 12. Januar statt, und Portugal wird dort mit viel Selbstvertrauen antreten.

Es spielten:
Anna, Annika, Amelie, Marie, Liara, Lina, Lea, Mila, Theresa, Nele, Elena, Olivia, Elle E., Ella S., Juliana und Louise