Vorbericht mD2 25/26

In diesem Jahr schickt die HSG, im Gegensatz zur Vorsaison, wieder eine zweite männliche D-Jugend Mannschaft an den Start, die sich in der Bezirksoberliga zu behaupten hat. Eine Trennung der D-Jugend war aufgrund der anfänglichen Spielerzahl von 24 im gesamten männlichen Bereich unausweichlich und wurde auch von den Trainern beider Mannschaften für sinnvoll erachtet, um den Jungs mehr Spielzeit und ein individuelleres Training zu ermöglichen. Trainiert wird die Mannschaft von Malte Lang.

Nach anfänglichen Schwierigkeiten, ist über viele Trainings und einige Turniere ein Kader herangereift, der auf und neben der Platte gut funktioniert. Dies lag auch daran, dass ein großer Kernbaustein der letztjährigen E1 zusammenbleiben konnte. Dazu kam die Hilfe durch Eltern, die ausfallende Trainings durch eigene Einheiten oder Teamevents ersetzten. 

Ziel ist es einen möglichst attraktiven Handball zu spielen, mit einem starken „zweier“ Kader alles für einen guten Tabellenplatz zu geben und vor allem Spaß zu haben. Über Spielzüge aus dem Rückraum soll Tempo ins Spielgeschehen gebracht werden und das Auge für Außen und Kreisläufer spielt im weiteren Lernprozess eine wichtige Rolle. Dank Aushilfen von D1- und E1-Jugend, wird die Truppe zusätzlich mit viel Talent verstärkt, welches in der Runde auch den Unterschied machen kann. 

Die Runde beginnt am Wochenende nach dem Otto-Hammer-Gedächtnisturnier, bei dem ein starker 2. Platz belegt wurde, mit einem waschechten Derby gegen Speyer 2. Danach stehen 17 weitere Rundenspiele an. Dabei gilt es dranzubleiben, neue Erfahrungen zu sammeln, sich im Training konstant zu verbessern und das im Spiel zu belohnen. Wer darauf Lust hat, darf gerne im Training montags zwischen 17:15 und 19 Uhr, oder freitags zwischen 18 und 20 Uhr, jeweils in der Alten Kreissporthalle Schifferstadt vorbeischauen.

Mit sportlichen Grüßen 

Malte Lang

Vorbericht mD1 25/26

Liebe Handballfreunde/innen,

die erste männliche D-Jugend besteht für die Saison 2025/2026 aus 13 Jungs der Jahrgänge 2013 und 2014. Im April und Mai fanden mehrere Trainingseinheiten als Auswahlverfahren statt, um die Jungs in mD1 und mD2 aufzuteilen. Trainiert wird die mD1 von Marco Appel, Kevin Rolle und Jan Günthert. Unterstützend ist Steffen Kuhn mit dabei.

Ein Großteil der mD1 kennt sich schon aus der E-Jugend, womit es den Jungs leicht fiel, sich auf die neue Mannschaftskonstellation einzulassen. Die mD1 besteht aus 6 Jungs des 2013er Jahrgangs und aus 7 Jungs des 2014er Jahrgangs. Mit diesem guten Mix aus D-Jugend Neulingen und alten Hasen, war ein guter Einstieg in die Trainingseinheiten möglich. Vorne wurden erste Spielzüge im Positionsangriff trainiert und auch das Spiel mit dem Kreisläufer stand im Fokus. Auch Positionsabwehr an der 9m-Linie und gegenseitiges aushelfen in der Deckung waren Bestandteil der Saisonvorbereitung. Zu den wesentlichen Trainingsinhalten zählten auch die Verbesserung von Kondition und Kraft, das Training von 1-gegen-1, sowie in Kleingruppen.

Bereits in der Vorbereitungsphase zwischen Mai und Juli konnten die Jungs an 4 Wochenenden durch zwei Beachhandball-, ein Rasen und ein Hallenturnier gemeinsame Erfahrungen auf dem Feld unter Wettkampfbedingungen sammeln und dadurch den Teamzusammenhalt stärken. Die Jungs hatten bei diesen unterschiedlichen Veranstaltungen viel Spaß und konnten zeigen, dass Potential vorhanden ist, welches aber durch gezieltes Training noch weiter entfaltet werden muss.

Das Trainerteam freut sich auf die anstehende Saison in der Verbandsliga und hofft, viele Panther-Fans in den Hallen begrüßen zu dürfen!
Euer Trainerteam der mD1

Kevin Rolle, Jan Günthert, Steffen Kuhn und Marco Appel

Mannschaftsvorstellung mC1 (Regionalliga)

Nach einer überaus erfolgreichen Qualirunde und einer langen Sommerpaus geht unsere mC1 in dieser Saison mit einem Kader aus 13 von 14 Spielern des alten Jahrgangs in der Regionalliga an den Start. Dabei laufen sowohl spieler der letztjährigen C2, als auch der C1 auf.

Schon in der Vorbereitung konnte das Team mit starken Auftritten auf Rasen- und Sandturnieren überzeugen. Auch abseits des Feldes, bei einem Swim&Run gemeinsam mit der mB1, machten die Jungs eine gute Figur. Trotz der urlaubsbedingt oft dünnen Trainingsbeteiligung in den Sommerferien wurde die Zeit intensiv genutzt, um in Kleingruppen und individuell an Technik, Athletik und Spielverständnis zu arbeiten. Um die in der höchsten Spielklasse benötigte Stabilität und Fitness zu erreichen, hat unser erfahrener Athletiktrainer Walter Klein eine eigene Trainingseinheit in der Woche zur Verfügung.

Mit Unterstützung von zwei Spielern mit Doppelspielrecht (Max Schubert und Jonas Wessinger) von den Vorderpfäzer Luchsen ist die Mannschaft gut aufgestellt und kann auf mehrere Leistungsträger zählen, die Verantwortung übernehmen und das Spiel lenken können. Ziel ist es, zum Saisonstart und darüber hinaus in jedem Spiel eine geschlossene Mannschaftsleistung zu zeigen und sich bestmöglich zu präsentieren.

Durch den neuen Modus der neugegründeten Regionalliga Südwest müssen sich die Jungs zunächst in einer 4er Gruppe in Hin- und Rückspiel beweisen (Gegner: HC Koblenz, TV Niederolm, JSG Saarbrücken West). In der Rückrunde erfolgt eine Neueinteilung der insgesamt vier Vierergruppen nach den Plätzen 1.+2. sowie 3.+4. in zwei 8er Gruppen.

Über lautstarke Unterstützung durch die Pantherfamilie würden wir uns sehr freuen!

Männliche A-Jugend – Mit frischem Wind in die neue Saison

Unsere männliche A-Jugend startet mit einem kleinen, aber hochmotivierten Kader und einem neuen Trainerteam in die kommende Saison. Jens Scholten und Basti Schleidweiler bringen neue Impulse ins Training und fördern den Teamgeist sowie die individuelle Entwicklung jedes Spielers. Trotz der kompakten Mannschaftsstärke ist die Stimmung hervorragend & alle ziehen mit, geben Vollgas und freuen sich auf die Herausforderungen die vor ihnen liegen.

Vorbericht F1-Jugend 25/26

Liebe Handballfreunde,  

diese Runde wird für die F1 besonders spannend, da uns viele Veränderungen und Herausforderungen erwarten.  

Anstelle von Spielfesten spielen wir nun – angelehnt an das Modell in Rheinhessen – reguläre Partien gegen lediglich einen Gegner über 3 x 15 Minuten. Dabei bleibt es weiterhin dabei, dass keine Tore gezählt werden, sodass der Spaß am Spiel und die individuelle Entwicklung der Kinder im Vordergrund stehen.  

Auch organisatorisch ändert sich einiges. Durch die verpflichtenden Spieleintragungen im Onlinespielbericht steigt der Aufwand für das Trainerteam und wir sind mehr denn je auf die Unterstützung der Eltern als Zeitnehmer*innen angewiesen, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten und überhaupt spielfähig zu sein.  

Die Mannschaft besteht aus 17 Jungs, deren handballerisches Können teilweise sehr weit auseinander liegt und sehr viel Entwicklungspotenzial bereithält. Um diesen Abstand zu verringern, liegt unser besonderes Augenmerk darauf, die sportlichen Fähigkeiten jedes Einzelnen zu fördern und zu fordern. Wir möchten, dass sich alle Kinder auf und neben dem Spielfeld wohlfühlen, voneinander lernen, gemeinsam Fortschritte machen und als Team zusammenwachsen.  

Ein weiterer Schwerpunkt unseres Trainings liegt weiterhin auf der Verbesserung der Manndeckung – einem entscheidenden Element in der Abwehrarbeit der F-Jugend, das häufig den Unterschied zwischen Sieg und Niederlage ausmacht. 

Die Highlights der Vorbereitung waren diverse Beach- und Rasenturniere, bei denen viele neue Erfahrungen gesammelt werden konnten. Besonders kraftraubend, aber erfolgreich war unser gemeinsames Sportabzeichentraining im Stadion, bei dem Ausdauer, Kraft, Koordination und Schnelligkeit gefragt waren. 

Wir freuen uns auf eine erlebnisreiche Handballsaison und hoffen auf tatkräftige Unterstützung!  

Eure Trainer 

Sandy und Markus 

Vorbericht Damen 3, Saison 2024/2025 

Damen 3 – Bezirksoberliga 
Mit Kontinuität, Jugendpower und neuem Schwung in die Saison 

Die Damen 3 gehen mit einem weitgehend unveränderten Kader in die neue Saison. Der Kern der Mannschaft bleibt bestehen und wird, wie schon im letzten Jahr, regelmäßig durch motivierte A-Jugendspielerinnen ergänzt, die nicht nur frischen Wind, sondern auch viel Engagement und Entwicklungspotenzial mitbringen. Diese enge Verzahnung mit dem Nachwuchs ist ein wichtiger Bestandteil unseres Konzepts und wird im Trainings- wie im Spielbetrieb weiterhin gelebt. 

Die Zeit bis zum Vorbereitungsstart haben die Damen mit einem wöchentlichen Athletiktraining überbrückt. Seit Juli kommt zur Kraft- und Athletikeinheit noch ein Training mit Handballfokus dazu.  

Die bewährte Zusammenarbeit mit den Damen 2 bleibt bestehen – insbesondere im Training und je nach Bedarf auch bei den Spielen. Die Kaderstrukturen wurden jedoch klarer definiert, sodass die Damen 3 vor allem den Raum für Spielerinnen bietet, die gerne ein wenig kürzertreten, aber den Handballsport weiterhin mit Freude und Einsatz leben möchten. Gleichzeitig bietet die Mannschaft ein ideales Umfeld für jüngere Spielerinnen, sich auszuprobieren, Verantwortung zu übernehmen und den Übergang in den Aktivenbereich mitzugestalten. 

Auch auf der Trainerbank setzt sich Bewährtes fort: Laura Laubner übernimmt weiterhin die sportliche Leitung und feiert nach verletzungsbedingter Pause ihr Comeback auf dem Feld. 

Obwohl der Spaß und das Miteinander bei den Damen 3 einen hohen Stellenwert einnehmen, starten wir mit Ehrgeiz und Spielfreude in die neue Saison. Wir wollen uns gemeinsam weiterentwickeln und jede Partie mit vollem Einsatz und Teamgeist bestreiten.  

Vorfreude auf das „Mehr“ an Handball

Unsere diesjährige F2-Jugend besteht aus knapp 20 Jungpanthern, die sich mehrheitlichem aus dem jüngeren Jahrgang zusammensetzt. 

Die Änderung bzgl. des Spielablaufs kam bei unserer Mannschaft gut an. Die Kids freuen sich auf regelmäßigere Spiele und auf längere Spielzeiten. Den Wegfall des gemeinsamen Aufwärmens und der Kleinfeldspiele finden sie gut, da dies mehr ihren Vorbildern entspricht.

Die Schwerpunkte für das diesjährige Training werden die Manndeckung in der Abwehr und das Freilaufen im Angriff sein. Das schnelle Umschalten und sichere Passen stellen weitere wichtige Bausteine für unser Training dar. Weiteren Einfluss haben das Prellverhalten und die Ausübung des richtigen Wurfverhaltens. Mit diesen Bestandteilen schulen wir die altersgerechten Grundfertigkeiten und fördern unsere Jungpanther auf ihrem handballerischen Weg.

Mit Vorfreude auf das „Mehr“ an Handball und der Hoffnung, dass Detailfragen zur neuen Runde noch im Vorfeld von Seiten des Verbands geklärt werden, wünschen wir allen Beteiligten eine erfolgreiche Runde mit viel Freude und Lernerfolg.

Das Trainerteam

Eva-Maria Heider, Jana Reich, Maike Israel und Sebastian Müller

mB1

Vorbericht mB1 – Abenteuer Regionalliga 3.0

Drei Jahre – Ein Ziel:
Auch in der dritten gemeinsamen Saison bleibt die mB-Jugend (Jahrgänge 2009/2010) ihrer Linie treu: Erfolgreiche Qualifikation zur Regionalliga Südwest!
Damit spielt die Mannschaft erneut in der höchsten Spielklasse ihrer Altersstufe und das
vollkommen verdient.


Die Qualifikation war dabei ein echtes Auf und Ab:
Drei von fünf Spielen dominierten wir souverän, zeigten Tempo, Spielwitz und klare Strukturen. In zwei Begegnungen allerdings wurde unsere Truppe deutlich mehr gefordert und musste Lehrgeld zahlen. Die zwei Niederlagen hingegen? Nun ja…Nennen wir sie mal pädagogisch wertvoll, denn sie haben uns deutlich gemacht: Es gibt immer was zu tun!

Von wohlverdienter Pause, Beine hochlegen und Walter Klein
Nach der erfolgreichen Qualifikation ging es für uns erstmal in eine kurze, aber wohlverdiente Pause mit allem, was dazugehört: Sonne, Sofa, Beine hochlegen.
Doch wer glaubt, danach würde in aller Ruhe wieder angepfiffen, der kennt unser Trainerteam schlecht…Stattdessen ging’s direkt weiter mit der schweißtreibenden Vorbereitung Stadionläufe, Kraftzirkel, Intervalltraining – Das Übliche eben.

Dagegen neu im Trainingsportfolio:
Athletiktraining mit Walter Klein. Ein Mann, der nicht nur unheimlich viel Ahnung hat, sondern auch keine Gnade kennt. Doch was wehtut, macht bekanntlich stark und so soll’s sein, denn Ziel dabei ist körperlich noch besser vorbereitet in die Saison zu starten.
Spoiler: Muskelkater gab’s trotzdem gratis dazu.

Defensivarbeit im Fokus
Ein weiteres großes Thema der Vorbereitung: Die neue 6:0-Deckung.


Auf dem Papier klingt das erstmal nach „alles wie gehabt”. In der Praxis aber bedeutet das neues Stellungsspiel, neue Abläufe, neue Kommunikation und im Angriff ergeben sich daraus ebenfalls neue Aufgaben. In zahlreichen Einheiten haben wir daran gefeilt, getestet, korrigiert und ja, auch mal geflucht. Aber wie heißt’s so schön? Am Ende zählt das Ergebnis.


Und wie testet man so was am besten? Klar in Turnieren und Testspielen!
Neuhofen und Ettlingen auf Rasen, Waldsee im Sand, dazu Vergleiche mit hochkarätigen
Gegnern wie den Rhein-Neckar Löwen, Hanau, Leutershausen & Co.

System mit Seele – Wenn aus Theorie Handball wird
Ein gutes Spielsystem entsteht nicht über Nacht. Es wächst mit jeder Trainingseinheit, jedem Spiel, jedem Fehler. Genau das merkt man bei unserer Truppe:
Seit 2 Jahren wird daran gearbeitet, korrigiert, angepasst und mittlerweile greifen immer mehr Rädchen immer besser ineinander. Was einst mit Grundlagen begann, ist heute ein komplexes Zusammenspiel aus Tempospiel, variabler Deckung und klaren Abläufen im Angriff.


Unser Tempospiel ist dabei weit mehr als nur „schnell nach vorne“ – Es ist gelebte Philosophie: Jeder Ballgewinn wird zur Chance, jeder Gegenspieler soll unter Druck gesetzt werden.
In der Abwehr setzen wir auf eine bewegliche, kompakte Formation, die durch intensive
Kommunikation, geschicktes Verschieben und hohe Bereitschaft lebt. Kein Stehen, kein Warten, sondern aktives Verteidigen.
Und wenn mal ein Ball durchkommt? Dann haben wir noch ein starkes Torhüterteam im Rücken.


Was dieses System aber wirklich besonders macht, ist der Einsatz, mit dem es gespielt wird: Leidenschaft, Energie, Teamwork – Das sind die Zutaten, die unser Trainerduo Nicolai Winheim und Luca Krause nicht nur fordern, sondern auch selbst vorleben. Jeder Spieler kennt seine Aufgabe, doch noch wichtiger: Jeder kennt den Plan und lebt ihn auf dem Feld.


Teamspirit, Fanclub & neue Gesichter
Was unsere Mannschaft auszeichnet, ist nicht nur das Talent auf dem Feld, sondern vor allem der Zusammenhalt daneben. Eltern, Familie, Freunde & Co…Alle sind dabei, alle unterstützen, alle feiern mit – So entsteht eine grandiose Gemeinschaft und ganz nebenbei auch unser mannschaftseigener Fanclub!


Auch im Kader hat sich was getan:
Drei Neuzugänge verstärken unser Team punktuell. Spieler, die von sich aus den Weg zu uns gefunden haben und perfekt ins Mannschaftsgefüge passen. Dazu haben wir ein paar 2011er aus der C-Jugend in der Hinterhand, die schon darauf brennen, ihre Minuten zu bekommen. Die Bank ist breit, die Optionen zahlreich – Das Trainerteam freut sich!


Was man bei all dem sportlichen Ehrgeiz nicht vergessen darf, die Stimmung innerhalb der
Mannschaft ist herausragend. Wer einmal bei einem Training dabei war, der merkt sofort:
Diese Truppe funktioniert nicht nur sportlich, sondern auch menschlich. Es wird viel gelacht, manchmal auch diskutiert, aber am Ende ziehen alle an einem Strang. Neue Spieler werden schnell integriert und auch außerhalb des Feldes stimmt die Chemie. Gemeinsame Aktionen, Turnierfahrten, Teamevents oder spontane Challenges nach dem Training…Das alles schweißt zusammen.


Diese gute Stimmung ist kein Zufall, sondern das Ergebnis ehrlicher Arbeit, gegenseitigen
Respekts und echter Freundschaften. Genau das macht den Unterschied in engen Spielen,
nach Rückschlägen oder wenn es mal nicht läuft, aus, denn wer sich auf den Nebenmann
verlassen kann, spielt befreiter auf.


Ziele? Haben wir. Erwartungen? Auch.
Spätestens nach den zwei Vizemeisterschaften in der letzten Runde ist klar:
Wir haben Blut geleckt! Das Niveau, das wir uns erarbeitet haben, soll keine Eintagsfliege sein. Klar ist, die eigenen Erwartungen sind gestiegen und genau das macht diese Saison so spannend. Ob das neue Ligasystem dabei hilft oder nicht, bleibt abzuwarten:


Vier Gruppen mit je vier Teams, Hin- und Rückspiel, danach Einteilung in Meister- und
Pokalrunde. Klingt nach Abenteuer und genau das wird’s. Mit Zweibrücken und der JSG
Osthofen/Worms warten zwei alte Bekannte auf uns. Und dann wäre da noch der HC Berchem, ein luxemburgisches Team, das für uns noch ein unbeschriebenes Blatt ist. Internationale Erfahrung inklusive – Wer kann das schon von sich behaupten?

Fazit: Gemeinsam bereit für die neue Saison
Die Voraussetzungen sind geschaffen, der Kader steht, der Wille ist da – Was jetzt noch fehlt ist der Startschuss zur Saison…Wenn wir bei all dem noch Unbekannten eines wissen, dann das: Unsere Truppe wird alles geben, um an die Erfolge der letzten Saison anzuknüpfen, um sich weiterzuentwickeln. Mit Teamgeist, Leidenschaft, einem klaren Spielsystem und dem nötigen Biss, treu unserem Motto: „If we work hard enough, anything is possible!“


Also schnappt euch euren Schal und jede Menge Trommeln, ölt die Stimme, packt Familie & Freunde ein, bringt gute Laune mit und begleitet uns auf diesem nächsten Kapitel und wer weiß: Vielleicht erleben wir dieses Jahr wieder eine Saison, die keiner so schnell vergisst!


Mit sportlichen Grüßen
Eure mB1 2025/2026

Saisonvorbericht der Herren 3

Hallo liebe Handballfreunde,

nach der Saison 2024/25 Stand ein guter 4. Platz zu buche. Doch kam es für die Herren 3 der HSG noch besser, der unerwartete Aufstieg in die Bezirksoberliga.

Eine neue Liga mit unbekannten Mannschaften und einer neuen Herausforderung wartet nun auf uns für die kommende Saison.

Die Vorbereitung musste demnach angepasst werden und alle Spieler gingen mit viel Motivation und Engagement an die Umsetzung der gesteckten Trainingsziele heran. Weiterhin gilt es sich konditionell, technisch und spielerisch weiterzuentwickeln.

Wir haben einige Abgänge aber auch etliche Neuzugänge zu verbuchen, die es jetzt heißt in die Mannschaft zu integrieren.

Wir wollen euch weiterhin schöne, spannende Handballspiele zeigen und würden uns freuen, den ein oder anderen persönlich in der Halle begrüßen zu dürfen. Auf eine schöne und verletzungsfreie Saison mit viel Unterstützung von den Rängen…

Michael + Max

Damen 2

Vorbericht Damen 2 – Frischer Wind, neue Impulse und ein klares Ziel

Mit viel Vorfreude und einer ordentlichen Portion Motivation starten unsere Damen2 in die neue Handballsaison – und das mit einer wichtigen Veränderung an der Seitenlinie: Christina Fahrnbach übernimmt ab sofort das Traineramt und bringt nicht nur frische Ideen mit, sondern steht bei Bedarf auch selbst noch auf dem Spielfeld.

Die Vorbereitung in den vergangenen Wochen war intensiv und fokussiert. Im Mittelpunkt stand vor allem das schnelle Umschaltspiel, ein verbessertes Zusammenspiel sowie die Flexibilität im Kader. Spielerinnen wurden gezielt auf mehreren Positionen eingesetzt, um in der Saison variabler agieren zu können. Ziel ist es, einen schnellen, aggressiven und körperbetonten Handball zu zeigen – und dabei als Mannschaft geschlossen aufzutreten.

Mit insgesamt vier Neuzugängen wurde der Kader punktuell verstärkt. Der Fokus in der Vorbereitung lag deshalb nicht nur auf der spielerischen Entwicklung, sondern auch auf dem Teambuilding. Der Zusammenhalt auf und neben dem Platz wurde gestärkt – eine Grundlage, die in einer langen Saison den Unterschied machen kann.

Die bisherigen Auftritte bei den Vorbereitungsturnieren machen Lust auf mehr: Das Team präsentierte sich spielfreudig und kämpferisch. Die Ergebnisse und Leistungen zeigen, dass man sich in der kommenden Runde keinesfalls verstecken muss – ganz im Gegenteil. Die Mädels sind bereit, und freuen sich, dass die Runde nun beginnt.

Die Fans dürfen sich auf einen schnellen Handball freuen – und auf ein Team, das auf und neben dem Feld als Einheit auftritt.