Männliche D1- & D2-Jugend – Mannschaftsvorstellung

Nachdem auch wir durch Corona hart getroffen wurden, kristallisierte sich dennoch schnell heraus, dass wir aufgrund vorheriger guter Jahre in der D-Jugend Pfalzliga, dieses Jahr erneut in der höchsten Spielklasse antreten dürfen. Für Trainer und Team war es nicht einfach die Rückkehr ins Mannschaftstraining zu gewährleisten, weshalb man alternativ zum Hallentraining mehrere Outdoor Trainings bei Wind und Wetter durchführte. Speziell dort zeigte sich, dass die Truppe als Einheit zusammen wächst und damit den optimalen Grundstein für eine gute Vorbereitung legen könnte. Nach einigen Trainingseinheiten später kann man sagen, dass wir uns auf einem guten Weg befinden uns in der höchsten Spielklasse zu etablieren. Zusammengesetzt aus ehemaligen D2 Spielern sowie 5 ehemaligen D1 Spielern, die schon Erfahrung in der Pfalzliga sammeln konnten, stellt man nun eine in der Breite gut aufgestellt Mannschaft auf. Wir würden uns über reichlich Unterstützung, trotz der aktuellen Bedingungen, mit guten Handballspielen dankbar zeigen und freuen uns auf eine gute Saison!

Auch für die ausschließlich aus dem jungen Jahrgang bestehende männliche D2-Jugend beginnt eine ganz besondere Saison. Nach dem Corona bedingten Saisonabbruch starteten die Jungs um das Trainergespann Carsten Schatz und Simon Richter im August mit der Vorbereitung in die neue Saison. Diese verlief trotz der entsprechenden Einschränkungen ganz gut. Einzig mit der Trainingsbeteiligung zeigten sich die Trainer nicht ganz zufrieden. Nichtdestotrotz haben sich die Trainer als Ziele gesetzt, alle Spieler individuell weiter zu entwickeln und die Saison erfolgreich abzuschließen.

Neuzugänge sind in dieser Mannschaft immer gern gesehen und Willkommen – also falls das Interesse für den Handball geweckt wurde, einfach vorbeischauen!

Die männliche D1- & D2-Jugend der HSG Dudenhofen/Schifferstadt

Weibliche D-Jugend – Mannschaftsvorstellung

Die weibliche D-Jugend wird in der kommenden Runde in der Pfalzliga antreten.

Unteranderem werden nicht nur zwei Neuzugänge begrüßt sondern mit Philine auch eine weitere Trainerin. Mit insgesamt 14 Spielerinnen ist die Mannschaft für die Runde sehr gut aufgestellt. Aktuell liegt der Fokus noch auf dem Erlernen der neuen Abwehrstellung, da ein Großteil der Mannschaft aus dem jungen Jahrgang besteht. Dennoch hat sich das Trainerteam das Ziel gesetzt, die individuellen Spielfähigkeiten der Mädels weiterhin zu fördern und den Teamgeist zu stärken. Ein weiterer Schwerpunkt ist, dass jede Spielerin lernt Verantwortung zu übernehmen. In der Vorbereitung wurden bereits vier Trainingsspiele erfolgreich bestritten welche eine Steigerung einzelner Spielerinnen, sowie auch der Mannschaft aufgezeigt haben.

Mit Blick auf die kommende Runde ist das Ziel im oberen Drittel der Tabelle anzugreifen, dafür wird in der Runde zwei- bis dreimal in der Woche trainiert.

Das Trainerteam

Die weibliche D-Jugend der HSG Dudenhofen/Schifferstadt

Männliche E1-Jugend – Mannschaftsvorstellung

Auch in der Saison 2020/21 kann die HSG wieder 3 männliche E-Jugenden stellen, welche insgesamt 40 Kinder umfassen. Aufgrund von Corona lief die Teamformung nicht ideal, dennoch nutze man die Zeit zum Trainieren der wichtigen Grundlagen wie Werfen, Prellen, Passen und Fangen. Der ständig wechselnde Untergrund stellte Spieler und Trainer immer wieder vor neue Herausforderungen, doch mit ein wenig Kreativität und viel Geduld konnte seit Anfang Juni durchgehend zweimal wöchentlich trainiert werden. Die Kleingruppenvorgabe von 5 Personen wurde vom Trainerteam genutzt um noch mehr auf den Bedarf des einzelnen Kindes eingehen zu können. Um möglichst allen Kindern den Einstieg in den Handball wieder zu ermöglichen, entschied man sich dazu bereits den Jahrgang 2012 in die mE-Jugend zu integrieren und in einer eigenen Kleingruppe auf die neue Spielweise vorzubereiten.

Nachdem man Anfang August die ersten Trainingsspiele bestreiten durfte, erfolgte dann die Mannschaftseinteilung in der jedes Kind seinen festen Platz in einem Team zugeteilt bekam.

Durch die Aufteilung in 3 Mannschaften ist es auch in diesem Jahr wieder möglich, eine „Leistungsmannschaft“ in Form der mE1 zu melden, welche die Saison in der höchsten Spielklasse der Jugend, der Pfalzliga, bestreiten wird. Während die mE2 und mE3 zweimal wöchentlich trainieren, erhält die mE1 noch eine zusätzliche Athletikeinheit in der Koordination, Konzentration, Schnelligkeit und Beweglichkeit im Vordergrund stehen und die Grundlage für die spätere Anschlussförderung in der D-Jugend bilden. Neben den Grundlagen legt das Trainerteam um Anna Isselhard, Laurenz Rieder und Gabriel Sager großen Wert auf individuelle und ganzheitliche Förderung, welche unter anderem in sportartübergreifenden Einheiten erlangt wird.

Durch das große Trainerteam und die mannschaftsübergreifenden Trainingseinheiten kann jedes Kind individuell gefördert, aber auch gefordert und auf seinem Level abgeholt werden.

Neben zahlreichen Vorbereitungsspielen schließen alle 3 Mannschaften die Vorbereitung mit einem Trainingslager ab.

Wir freuen uns auf die außergewöhnliche Runde und hoffen, dass diese wie geplant stattfinden kann!

Die männliche E1-Jugend der HSG Dudenhofen/Schifferstadt

Männliche E2-Jugend – Mannschaftsvorstellung

Auch in der Saison 2020/21 kann die HSG wieder 3 männliche E-Jugenden stellen, welche insgesamt 40 Kinder umfassen. Aufgrund von Corona lief die Teamformung nicht ideal, dennoch nutze man die Zeit zum Trainieren der wichtigen Grundlagen wie Werfen, Prellen, Passen und Fangen. Der ständig wechselnde Untergrund stellte Spieler und Trainer immer wieder vor neue Herausforderungen, doch mit ein wenig Kreativität und viel Geduld konnte seit Anfang Juni durchgehend zweimal wöchentlich trainiert werden. Die Kleingruppenvorgabe von 5 Personen wurde vom Trainerteam genutzt um noch mehr auf den Bedarf des einzelnen Kindes eingehen zu können. Um möglichst allen Kindern den Einstieg in den Handball wieder zu ermöglichen, entschied man sich dazu bereits den Jahrgang 2012 in die mE-Jugend zu integrieren und in einer eigenen Kleingruppe auf die neue Spielweise vorzubereiten.

Nachdem man Anfang August die ersten Trainingsspiele bestreiten durfte, erfolgte dann die Mannschaftseinteilung in der jedes Kind seinen festen Platz in einem Team zugeteilt bekam.

Ebenso in der Bezirksliga 2 tritt die mE2 an, welche mit 14 Spielern größtenteils aus dem älteren Jahrgang 2010 besteht. Auch in der mE2 steht die Grundlagenarbeit im Vordergrund, da hier vor allem Kinder trainieren, die gerade erst den Weg ins Handball gefunden haben. Mit kleinen Spielen und Wettkämpfen werden die erlernten Inhalte immer wieder ausprobiert und gefestigt. Dabei kümmert sich das Trainerteam um Gabriel Jakob und Iris Buchenau geduldig um die Belange der Spieler.

Durch das große Trainerteam und die mannschaftsübergreifenden Trainingseinheiten kann jedes Kind individuell gefördert, aber auch gefordert und auf seinem Level abgeholt werden.

Neben zahlreichen Vorbereitungsspielen schließen alle 3 Mannschaften die Vorbereitung mit einem Trainingslager ab.

Wir freuen uns auf die außergewöhnliche Runde und hoffen, dass diese wie geplant stattfinden kann!

Die männliche E2-Jugend der HSG Dudenhofen/Schifferstadt

Männliche E3-Jugend – Mannschaftsvorstellung

Auch in der Saison 2020/21 kann die HSG wieder 3 männliche E-Jugenden stellen, welche insgesamt 40 Kinder umfassen. Aufgrund von Corona lief die Teamformung nicht ideal, dennoch nutze man die Zeit zum Trainieren der wichtigen Grundlagen wie Werfen, Prellen, Passen und Fangen. Der ständig wechselnde Untergrund stellte Spieler und Trainer immer wieder vor neue Herausforderungen, doch mit ein wenig Kreativität und viel Geduld konnte seit Anfang Juni durchgehend zweimal wöchentlich trainiert werden. Die Kleingruppenvorgabe von 5 Personen wurde vom Trainerteam genutzt um noch mehr auf den Bedarf des einzelnen Kindes eingehen zu können. Um möglichst allen Kindern den Einstieg in den Handball wieder zu ermöglichen, entschied man sich dazu bereits den Jahrgang 2012 in die mE-Jugend zu integrieren und in einer eigenen Kleingruppe auf die neue Spielweise vorzubereiten.

Nachdem man Anfang August die ersten Trainingsspiele bestreiten durfte, erfolgte dann die Mannschaftseinteilung in der jedes Kind seinen festen Platz in einem Team zugeteilt bekam.

So bildet der ältere Jahrgang 2012 der F-Jugend und ein Teil des Jahrgangs 2011 mit 13 Kindern die mE3. Trainiert vom jungen Trainertrio um Lisa Thorn, Lennart Skötsch und Nicolas Koch stehen beim jüngsten Team vor allem das Erlernen der Grundlagen neben dem Spaß am Handball im Vordergrund. Gemeinsam werden immer wieder neue Inhalte, wie das Fangen, Passen, Prellen und Werfen spielerisch erarbeitet und vertieft. Das Gelernte darf dann während der Runde in der Bezirksliga 2 unter Beweis gestellt werden.

Durch das große Trainerteam und die mannschaftsübergreifenden Trainingseinheiten kann jedes Kind individuell gefördert, aber auch gefordert und auf seinem Level abgeholt werden.

Neben zahlreichen Vorbereitungsspielen schließen alle 3 Mannschaften die Vorbereitung mit einem Trainingslager ab.

Wir freuen uns auf die außergewöhnliche Runde und hoffen, dass diese wie geplant stattfinden kann!

Die männliche E3-Jugend der HSG Dudenhofen/Schifferstadt

 

Herren II – Sieg im ersten Testspiel

In einer fairen Partie kam es zu einem Schlagabtausch zwischen den Herren 2 und dem TV Wörth 2. Die Zielvorgabe des Trainers vor dem Spiel war es, das Trainierte umzusetzen und Spaß am Spiel zu haben. Es entwickelte sich eine ausgeglichene Partie, in der der TV Wörth zunächst die Oberhand behielt. Ausschlaggebend dafür war deren Kreisläuferspiel, das von der HSG in der ersten Halbzeit nicht unterbunden werden konnte. Im Angriff zeigte sich das, was vornherein zu erwarten war. Nach sechsmonatiger Pause haperte es noch etwas an der Eingespieltheit und des Auslösehandlungen. Hinzu gesellten sich einige teschnische Fehler und Ballverluste, auch vier Tempogegenstöße wurden nicht genutzt. So ging es mit einem 13:15-Rückstand in die Pause.
In der zweiten Halbzeit dann wurde Bastian Neubauer zum wichtigen Faktor. Durch seine Robustheit gab er dem Zentrum Stabilität und bekam die Verteidigung des Kreisläuferspiels der TV Wörth in den Griff. Trotzdem stand das Spiel lange auf der Kippe. Beim 18:23 aus Panther-Sicht, kam dann jedoch die Wende. Aufbauend auf eine starke Torhüterleistung kam die HSG zu einfachen Torabschlüssen, welche in dieser Phase konsequent verwandelt wurden. So egalisierten die Herren 2 mit dem 25:25 wieder und gingen anschließend mit 27:26 in Führung. Dieser Vorsprung wurde nicht mehr abgegeben und sogar bis zum 35:31-Endstand weiter ausgebaut. Nach Spielende zeigte sich Trainer Patrick Barbier sehr zufrieden. Es war ein gelungener Auftakt nach sechsmonatiger Spielpause und in den verbleibenden fünf Wochen bis Rundenbeginn ist noch ausreichend Zeit, im Training an den Feinheiten zu arbeiten. (LS)

Kein Durchkommen in der Abwehr der Panther

Vom Feldspieler zum Torhüter: Felix Jähnichen.

Weibliche E-Jugend – Mannschaftsvorstellung

Nach der langen handballfreien Zeit haben sich die elf motivierten Spielerinnen der weiblichen E-Jugend im Juni wieder zur ersten Trainingseinheit zusammengefunden. Zuvor haben wir bereits gemeinsam mit der männlichen E-Jugend an der Corona-Challenge des PfHV teilgenommen. Hier konnten die Mädchen schon einmal von zuhause aus ihre handballerischen Fähigkeiten auffrischen und sich mit den Teams aus anderen Vereinen messen. Die ersten Trainingseinheiten waren dann doch wieder etwas Besonderes, sowohl für die Spielerinnen als auch für uns Trainer. Die lange Pause und die zunächst nur eingeschränkten Trainingsmöglichkeiten haben der Freude am Handball aber auf beiden Seiten keinen Abbruch getan. Trotzdem waren wir froh, als die Handballhallen freigegeben wurden und das Training wieder richtig losgehen konnte. Die Entwicklung der Grundlagen in den Bereichen Prellen, Passen und Werfen sowie das aktive und regelkonforme Agieren in Abwehr und Angriff spielen hierbei eine zentrale Rolle. Durch verschiedene Übungen und Spiele sollen die Mädchen außerdem lernen gemeinsam zu spielen und sich gegenseitig zu unterstützen. Neben der individuellen Ausbildung ist uns auch die Entwicklung der Mannschaft sehr wichtig. In einem Trainingsspiel gegen unsere männliche E3 konnten die Mädels nach langer Zeit wieder Spielpraxis sammeln und den Spaß am Tore werfen erleben. Mit dieser Erfahrung im Hinterkopf und der Vorfreude auf weitere Torerfolge freut sich die Mannschaft jetzt auf die bevorstehende Runde.

Sportliche Grüße,

Alexander Laubner, Laura Wendegatz und Lea Vogtländer

Die weibliche E-Jugend der HSG Dudenhofen/Schifferstadt

F-Jugend – Mannschaftsvorstellung

Zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte vermischen sich die Kinder der beiden Stammvereine TV Dudenhofen und TV Schifferstadt zu einer F-Jugend. 15 Jungs, der Jahrgänge 2012-2014, sind Teil dieser Mannschaft und bestreiten gemeinsam die einmal im Monat stattfindenden Spielfeste. Das Training findet parallel zu der männlichen E3-Jugend statt, bei denen die Jungs des Jahrgangs 2012 bereits regelmäßig am Spielbetrieb teilnehmen dürfen. Die jüngeren Jahrgänge, 2013/2014, trainieren einmal wöchentlich mit den älteren E-Jugendspielern mit, um den Übergang in die darauffolgende Jugend zu erleichtern. Eine enge Kopplung zwischen den beiden Stammvereinen und die Anbindung an die ältere Jugend unterstützt nicht nur das Zusammenspiel der Kinder, sondern bietet die Gelegenheit eine handballspezifische Schulung zu gewährleisten.

Die Nachwuchstalente bekommen folglich eine Grundausbildung im Umgang mit dem Ball und die ersten taktischen Spielhandlungen des Handballs vermittelt.

Neuzugänge sind in dieser Mannschaft immer gern gesehen und Willkommen – also falls das Interesse für den Handball geweckt wurde, einfach vorbeischauen!

Sportliche Grüße,

Nico Koch und Lisa Thorn

Die F-Jugend der HSG Dudenhofen/Schiffestadt

Panther Minis – Mannschaftsvorstellung

In die Saison 2020/2021 starten wir mit 15 Mädchen und Jungs (Jahrgang 2013/2014).

Wir trainieren immer montags (außer in den Ferien) von 16 bis 17 Uhr in der Neuen Kreissporthalle Schifferstadt.

Spielerisch erlernen die Kinder die Grundtechniken: Werfen, Fangen und Prellen.

Die Motorik und die Koordination werden auch ohne Ball trainiert. In der Trainingsstunde verwenden wir verschiedene Hilfsmittel wie z.B. Bänke, Matten, Kästen, Reifen und Hütchen. Zusätzlich machen wir verschiedene Wettkampf-Spiele.

Gerne dürfen interessierte Eltern und Kinder bei uns vorbeischauen.

Das Trainer-Team der Mini-Panther,

Petra Teutsch und Matthias Lorbacher

 

Die Mini-Panther der HSG Dudenhofen/Schifferstadt

Ballzwerge TVS – Mannschaftsvorstellung

Immer montags geht es in der Neuen Kreissporthalle in Schifferstadt rund, wo sich die Handballanfänger in einer spielerischen Übungsstunde austoben. Die Kinder im Alter ab 4 Jahren werden in ihrer natürlichen Bewegung geschult. Sei es durch Riegenwettkämpfe (die auch die soziale Kompetenz fördern), als auch durch einen Parcour. Dieser fordert die Aufmerksamkeit und Konzentration zusammen mit der Körperbeherrschung in jedem Training. Kleine Spiele machen Spaß und üben nebenbei den Umgang mit dem Ball. Bälle in jeglicher Form sind auf jeden Fall in jeder Übungseinheit eingebunden. Turnerische Elemente spielen ebenso eine wichtige Rolle wie Laufspiele in vielfältiger Art. Die Kinder sollen erfahren, dass Bewegung Freude bereitet und man auch hier Freundschaften schließen kann.

Am Ende jeder Stunde heißt es: WIR SIND EINE STARKE GRUPPE, DENN HANDBALL MACHT SPASS

Das Trainerteam

Die Ballzwerge des TV Schifferstadt