Herren 1 Nachbericht: HSG Panther – HSG Eckbachtal II 38:30 (17:12)

Heimerfolg gegen die HSG Eckbachtal II bei schwächster Saisonleistung

Bei der bis dahin schwächsten Leistung der noch jungen Saison setzt sich die erste Mannschaft der HSG Dudenhofen/Schifferstadt verdient, jedoch am Ende zu deutlich, mit 38:30 (17:12) gegen die HSG Eckbachtal II durch.

Im Spiel ließen die Panther vieles vermissen, was sie bis dahin so stark gemacht hat. Die im kompletten Spiel zu passive Abwehr bekam wenig Zugriff auf den Rückraum von Eckbachtal. Lediglich das Tempospiel funktionierte über die kompletten 60 Minuten und war der Hauptgrund für den am Ende deutlichen Sieg. Dabei kamen die Panther sehr gut ins Spiel und führten bereits nach 14 Minuten mit 11:5. Vier Gegentore innerhalb von vier Minuten sorgten dann jedoch für die erste Auszeit auf Seiten der HSG (18. Minute, 12:9). Die Mannschaft um den starken Dominic Gerbes fing sich bis zur Halbzeit wieder, sodass mit einem 5-Tore Vorsprung beim 17:12 die Seiten gewechselt wurden.

Auch in Durchgang zwei erwischten die Panther den besseren Start. Schnell führte man mit 21:14 (35. Minute). Danach folgte ein unerklärlicher Einbruch der Heimmannschaft, was dazu führte, dass die HSG Eckbachtal in der 47. Minute beim Stand von 26:25 bis auf ein Tor herankam. In dieser Phase wurden viel zu viele freie Bälle verworfen, sowie die Abwehrarbeit komplett eingestellt. Wie schnell sich das Team um den unermüdlich kämpfenden Kapitän Dominik Selinger auch wieder einen Vorsprung erspielen kann, zeigt die nächste und letzte Phase des Spiels. Mit einigen guten Paraden von Tobias Weinerth, sowie einem guten Tempospiel, erspielten sich die Panther schnell wieder einen beruhigenderen 8-Tore Vorsprung, der aufgrund des Spielverlaufes am Ende ein wenig zu hoch wirkt.

Dass die Mannschaft einen deutlich besseren Handball spielen kann, haben sie in dieser Saison bereits gezeigt. Trotz der Leistung dürfen wir weiterhin die Tabelle der Pfalzliga anführen und können die Siegesserie weiter ausbauen. Am kommenden Samstag wartet mit der HSG Landau/Land ein sehr unangenehmer Gegner auf uns, der mit einem Unentschieden gegen die HSG Kaiserslautern zuletzt aufhorchen ließ. Das Heimspiel wird, aufgrund von Hallenbelegungen in Schifferstadt und Haßloch, in Limburgerhof stattfinden. Wir hoffen trotz des Hallenwechsels, dass der ein oder andere Zuschauer den Weg nach Limburgerhof findet und die Mannschaft unterstützt.

Für die HSG spielten: Schopp (1.-45.), Weinerth (46.-60.) – Schutzius (4) – Huber (7), Richter (4), Gerbes (7) – Albert (8/3) – Müller (2) – Michel (3), Selinger (2), Sager (1) und Handrich.

Herren 1 Nachbericht: HSG TSG/ 1. FC Kaiserslautern- HSG Panther 27:35 (14:15)

Deutlicher 27:35 (14:15) Sieg im Spitzenspiel

Unsere 1. Herrenmannschaft knüpft an den starken Saisonstart an und gewinnt nach ausgeglichener erster Halbzeit deutlich bei der HSG Kaiserslautern. Nach dem dritten Sieg in Folge hat die Mannschaft des Trainergespanns Oetzel/Schubart aufgrund der besseren Tordifferenz (111:75) vor dem ebenfalls verlustpunktfreien TSV Speyer (93:74) die Tabellenführung inne. Eine schöne Momentaufnahme als Belohnung für den Saisonstart.

Die Partie begann sehr ausgeglichen, ohne dass sich eine der beiden Mannschaften absetzen konnte. In der Abwehr hatte man zu Beginn noch Probleme mit dem schnellen Mehdi Mornegui, der sich selbst und seine Nebenleute immer wieder in Szene setzen konnte. Durch den frühen Torhüterwechsel auf Erik Schopp, der wieder einen Sahnetag erwischen sollte, und den starken Innenblock um Patrick Müller und Dominik Selinger, stabilisierte sich die Abwehr im Laufe der Partie immer mehr. Im Angriff zeigte Simon Richter auf Rückraummitte, dass er in der Spielsteuerung einen großen Schritt nach vorne gemacht hat. Lediglich die Abschlussquote gegen den gut aufgelegten Pascal Glöckner verhinderte eine noch höhere Führung zur Halbzeit.

Knackpunkt der Partie waren die ersten 8 Minuten des zweiten Durchgangs. Mit einem Zwischensprint von 14:15 auf 17:22 setzten sich die Panther vorentscheidend ab. Bei der HSG Kaiserslautern machte sich im Laufe des Spiels auch der Kräfteverschleiß bemerkbar, so musste die Brosig-Sieben fast über die kompletten 60 Minuten gehen. Einziger Wertmutstropfen in einer herausragenden zweiten Halbzeit war die Verletzung von Linkshänder Marco Schneider, der im Krankenhaus mit einer offenen Wunde im Gesicht genäht werden musste. Sein Einsatz am kommenden Wochenende ist aktuell noch fraglich.

Der nächste Heimauftritt der HSG ist kommendes Wochenende mit ungewöhnlicher Anwurfzeit am Sonntag um 19 Uhr in der Neuen Kreissporthalle. Die Mannschaft freut sich auf lautstarke Unterstützung und ist gewillt den guten Saisonstart fortzuführen.

Für die HSG spielten: Weinerth (1.-10.), Schopp (11.-60.), Trapp (ein 7m) – Michel (3) – Huber (7), Richter (2), Gerbes(2) – Albert (8/2) – Müller (6) – Selinger (4), Schneider (2), Sager (1) und Finn Schutzius.

Von David Oetzel

Herren 1 Nachbericht: HSG Panther – TV Offenbach II 41:22 (15:10)

Deutlicher 41:22 (15:10) Heimsieg

Unsere 1. Herrenmannschaft hält sich mit einem deutlichen Heimerfolg in der noch jungen Saison weiterhin schadlos. Schwächen offenbarte die Truppe von dem Trainerteam Oetzel/Schubart in der ersten Halbzeit vor allem im überhasteten Tempospiel sowie in der Chancenverwertung.

Die Panther, die neben den Verletzten und Urlaubern auch kurzfristig auf Matthias Handrich verzichten mussten, kamen über eine schnelle drei Tore Führung (5. Minute) gut in die Partie. Bedingt durch eine schlechte Abschlussquote und individuelle Fehler in der Abwehr verhalf man Offenbach dabei kurzerhand die Führung im Spiel zu übernehmen (6:7, 15. Minute). Gerade Neuzugang Tobias Weinerth im Tor der HSG erwischte einen guten Tag. Ihm war es in dieser Phase zu verdanken, dass der Rückstand nicht noch größer werden sollte. Die darauf folgenden Umstellungen auf der rechten Angriffsseite mit Marco Schneider im Rückraum, sowie Simon Richter im linken Rückraum, der in der Folge kaum zu halten war, fruchteten sofort. Über einen nun effizienteren Angriff übernahmen die Panther schnell wieder die Oberhand in der Partie und erspielten sich schnell einen 15:10 Vorsprung zur Halbzeit.

Die in der Pause angesprochene Klarheit im Tempospiel konnte im zweiten Durchgang direkt zu vielen einfachen Toren umgemünzt werden. Über einen gewohnt starken Dominik Selinger als Leader in der Abwehr zwangen die Panther den TVO II immer öfter zu schwierigen Wurfmöglichkeiten. Über 18:11 (32.), 23:13 (39.) und 27:14 (45.) erspielte sich unsere Mannschaft einen sehr beruhigenden Vorsprung. Alle Feldspieler konnten sich auch in die Torschützenliste eintragen, was für einen sehr homogenen und geschlossenen Auftritt spricht.

Kommenden Samstag geht es zu einem der schwierigsten Auswärtsspiele, zum Meisterschaftsfavoriten aus Kaiserslautern. Anpfiff ist um 19 Uhr in der Sporthalle der Schillerschule gegen die HSG Kaiserslautern. Wir freuen uns über hoffentlich zahlreiche, lautstarke Unterstützung gegen einen starken Gegner!

Es spielten: Weinerth (1.-42.), Schopp (43.-60.) – Michel (3) – Huber (5), Selinger (3), Gerbes (1) – Schneider (5) – Müller (3) – Richter (9), Albert (5/1), Sager (4) und Finn Schutzius(3).

Von David Oetzel

Herren 1 Nachbericht: TG Waldsee – HSG Panther 26:35 (14:17)

Guter Saisonstart in Waldsee

Mit Bravour meistert die HSG Dudenhofen/Schifferstadt das schwere erste Saisonspiel bei der TG Waldsee. Mit 26:35 (14:17) behielten die Panther nach 60 Minuten auch in der Höhe verdient die Oberhand. Entscheidend war neben einem meist effizienten Angriffsspiel der Torhüterwechsel auf Erik Schopp in der 25. Spielminute.

Im ersten Abschnitt entwickelte sich schnell ein offener Schlagabtausch, in dem die Panther meist mit zwei Toren in Front lagen. Probleme hatte man in der Deckung vor allem mit dem Parallelstoß auf der rechten Abwehrseite, den man phasenweise zu passiv verteidigte. Im Angriff war es zu Beginn vor allem Christopher Huber, der Verantwortung übernahm und am Ende auf 11 Tore bei guter Quote kam. Mit 14:17 wurden schließlich die Seiten gewechselt.

Durch einige Umstellungen, auf der rechten Seite verteidigten nun Aurel Albert und Matthias Handrich, kamen die Panther besser aus der Halbzeit. Simon Richter im linken Rückraum riss nun das Spiel an sich und konnte in wenigen Minuten seine vier Tore erzielen. Auch die Umstellung auf eine offensive Manndeckung der TG verpuffte, sodass sich die HSG immer weiter absetzen konnte. Das Spiel hätte am Ende sogar noch höher zugunsten der Panther ausgehen können, wenn die vielen, gut herausgespielten, freien Chancen noch besser genutzt worden wären. Zu seinen ersten Spielminuten in der Pfalzliga kam außerdem der A-Jugendliche Raphael Sager.

Bereits nächsten Samstag geh es um 19 Uhr in der Neuen Kreissporthalle mit dem Heimspielauftakt gegen den TV Offenbach II weiter.

Für die Panther spielten: Weinerth (1.-24.), Schopp (25.-60.), Trapp – Michel (6) – Richter (4), Huber (11), Gerbes (3) – Schneider (2) – Müller (1) – Albert (4/1), Selinger (2), Finn Schutzius (2), Handrich und Sager.

Von David Oetzel