Petra Kolb ausgezeichnet: Ohne Ehrenamt kein Handball

Schifferstadt (kc). Seinen Dank aussprechen an die vielen Ehrenamtlichen in den Vereinen wollte in der Saison 2019/20 der Deutsche Handball-Bund (DHB) und startete die Kampagne „Ohne Ehrenamt kein Handball – Wir. Ihr. Alle“. Die besten Ehrenamtlichen wurden gesucht und bis Ende Januar hatten die Handballsportler aus den Vereinen die Möglichkeit, ehrenamtlich Engagierte zu nominieren und darzulegen, was diese so unabkömmlich im Verein macht. Selbst konnte man sich allerdings nicht bewerben.

Eine buntgemischte Jury mit unter anderen Veronika Rücker (Vorstandsvorsitzende Deutscher Olympischer Sport-Bund, DOSB), Andreas Michelmann (DHB-Präsident), Grit Jurak (Rekordnationalspielerin), Stefan Kretschmar (ehemaliger Nationalspieler) oder „Hexer“ Andreas Thiel (DHB-Vizepräsident, Ligaverbandspräsident Frauen und ehemaliger Weltklasse-Torwart) hatte nun die Qual der Wahl, aus den vielen Einsendungen ihre Entscheidung zu treffen, zwölf Ehrenamtler auszuwählen.

„Die erste DHB-Ehrenamtskampagne war ein voller Erfolg! Wir haben viele großartige Einsendungen erhalten, die verdeutlichen, wie wichtig das Ehrenamt für den Handballsport und die Vereine ist. Sei es die Trainerin, die für die Jugendspieler die erste Anlaufstelle ist, das Vorstandsmitglied, das 24 Stunden am Tag erreichbar und mindestens genauso lange in der Handballhalle ist, oder der engagierte Allrounder, der überall hilft, wo Hilfe gebraucht wird und den Verein am Leben hält. Eigentlich hätten es alle Einsendungen verdient zu gewinnen”, erklärte Thomas Zimmermann, Vorstand Marketing und Kommunikation des DHB.

Am Ende hat sich die Jury für zwölf Personen deutschlandweit entschieden, unter denen sich von der HSG Dudenhofen-Schifferstadt Petra Kolb befindet. „Petra ist das Herzstück der HSG Dudenhofen-Schifferstadt. Als Leiterin des Führungsteams und Organisatorin von großen Turnieren und Schulkooperationen bringt sie die Handball-Spielgemeinschaft voran und ist nicht mehr wegzudenken“, hieß es in der Begründung der Jury. Kriterien der Bewertung waren unter anderem Dauer der Tätigkeit, Zeitaufwand pro Woche, Anzahl der Ämter im Verein, Verantwortung der Tätigkeit.

Dem Handballsport verschrieben hat sich Petra Kolb schon lange Jahre. Sei es als Spielerin beim TV 1885 ab 1977, in den 1990er Jahren in der Bezirksligamannschaft, Trainerin der männlichen A-Jugendmannschaft 1999 und weiteren Jugend-Teams in den folgenden Jahren, ab 2008 als Jugendleiterin beim TV 1885, sie leitet die Schul-AG Handball am Paul-von-Denis-Schulzentrum, war als Stützpunkttrainerin im Pfälzischen Handball-Verband aktiv, Beauftragte für das Projekt „Handball bewegt Schule“, engagiert sich hinter den Kulissen des Sports mit Vehemenz und hat maßgeblich Anteil am erfolgreichen Zusammenschluss des TV 1885 mit dem TV Dudenhofen zur Handball-Spielgemeinschaft (HSG) Dudenhofen-Schifferstadt. Außerdem gilt sie als profunde Förderin junger Handball-Talente.

Sie selbst sagte einmal über sich, sie sei „handballverrückt“ und könne sich ein Leben ohne Handball nicht vorstellen. Das konnte ein langjähriger Wegbegleiter nur bestätigen. Franz Schott, zweiter Vorsitzender des TV 1885 unterstrich: „Sie lebt und stirbt für den Handball, das ist praktisch ihre zweite Heimat.“ Sie zeichne vor allem aus, dass sie absolut zuverlässig sei und immer bereit, alle Tätigkeiten zu übernehmen. „Wenn’s wo brennt, ist sie da, sie ist sich für nichts zu schade, sie ist die Feuerwehrfrau“, betonte Schott.

Wenn sie nicht gerade in Sachen Handball unterwegs ist, wandert sie gerne oder fährt Ski. Bei den Spielen der HSG in der Dudenhofener Ganerbhalle oder der Wilfried-Dietrich-Halle ist sie mit ihrer Kamera vor Ort und und hält die packenden Szenen fest. Darüber hinaus ist sie Abteilungsleiterin beim TV 1885 und unterstützt Laura Leonhardt und Gideon Metzger bei der Leitung der männlichen Jugend der HSG. Und dass soviel Handball-Begeisterung auch in der Familie abfärbt, liegt auf der Hand. Die beiden Söhne Sebastian und David spielen ganz erfolgreich in der ersten Mannschaft der HSG Dudenhofen-Schifferstadt in der Pfalzliga.

Quelle: Schifferstadter Tagblatt

Männliche E1 – Neuer Partner & neue Socken

Bereits zum zweiten Mal hat unsere mE-Jugend mit Fundmate einen tollen Partner gefunden, der sie mit ihrer tollen Fundraising-Aktion unterstützt und wieder eine große Summe in die Mannschaftskasse spülte. Gemeinsam sammelten die Spielerfamilien über 4 Wochen Bestellungen im Familien- und Freundeskreis. Neben Seife, Gewürzen und Tee, konnten vor allem die verschiedenen Sockenmodelle mal wieder mit ihrer tollen Qualität und der nachhaltigen Produktion überzeugen. Mit jeder Bestellung gingen dabei 4€ in die Mannschaftskasse. Die Begeisterung war so groß, dass einige Familien über 20 Bestellungen sammelten.

Mit dem Geld finanzieren die Teams ihre gemeinsamen Ausflüge oder Aktionen, wie das Trainingslager am vergangenen Wochenende.

Umso mehr freut es uns, Fundmate als Partner unserer mE1 begrüßen zu dürfen. So stellte uns das Freiburger Startup einen dreifachen Satz an einheitlichen Spielsocken zur Verfügung! Wir freuen uns riesig darauf die Socken bei unseren Spielen präsentieren zu dürfen, denn die Fundraising-Aktion ist für Jugendgruppen Gold wert. Die nächste Aktion ist schon in Planung!

Jetzt heißt es nur Daumen drücken für die mE1. Durch das Einsenden des verrückten Mannschaftsfotos nehmen die Jungs am Fotowettbewerb teil und haben die Chance auf weitere 300€ für die Mannschaftskasse!

Hoffentlich bald das Gewinnerfoto: Die männliche E1 mit ihren neuen Socken.

Viele Bestellungen wurden von den Familien der Spielern aufgegeben.

Neue Socken gab´s gleich noch mit dazu.

Dankeschön an alle Helfer

Auch wenn der Handball aktuell wieder ruht, möchten wir uns bei einigen Personen bedanken, die seit Wochen im Hintergrund alles für unseren Verein geben und es überhaupt möglich gemacht haben, dass wir den Spiel -und Trainingsbetrieb wieder aufnehmen konnten.

Unsere Abteilungsleiterin Daniela Schmitt ist in dieser schwierigen Zeit das Bindeglied zwischen dem Verein und den zuständigen Verwaltungen. Seit Juni arbeitet Daniela fast pausenlos an den Hygienekonzepten für die HSG. So konnte auch dank Daniela erst der Trainingsbetrieb wieder langsam aufgenommen werden und vor ein paar Wochen sogar der Spielbetrieb mit Zuschauern.

Ein weiteres Dankeschön geht an unseren Spieltechniker Stephan Vögele, der neben der ohnehin schon aufwändigen Arbeit rund um die Spielplan -und Halleneinteilung, nun auch für die Hallenpläne für Heimspiele mit Zuschauern zuständig war. Eine große Unterstützung war dabei auch Franz Schott, der sich um die komplette Beschilderung und den Corona-gerechten Aufbau in den Hallen gekümmert hat.

Zusätzlich wollen wir auch der Kreisverwaltung, der Stadtverwaltung Schifferstadt und der Gemeindeverwaltung Dudenhofen für die gute Zusammenarbeit danken.

Vielen Dank auch allen weiteren Helfern, die wir jetzt nicht alle namentlich nennen können, aber die sicher auch ihren Teil dazu beigetragen haben!

Als Abteilungsleiterin im Dauereinsatz: Daniela Schmitt.

Der Mann für die Spieltechnik: Stephan Vögele.

Unterbrechung des laufenden Spielbetriebs

Der Pfälzer Handball Verband reagiert auf die steigenden Infektionszahlen rund um die Corona-Pandemie. Die Pfalzliga-Saison der Männer 1, die mit zwei Siegen aus zwei Spielen einen Start nach Maß erwischten, wird unterbrochen. Der Saison-Start der restlichen Mannschaften wird zunächst auf unbestimmte Zeit verschoben. 10 Tage vor einer möglichen Wiederaufnahme des Spielbetriebs sollen die Vereine darüber informiert werden.

 

 

Herren I – Auch im Derby die Nase vorne

Dudenhofen (kc). Zweites Spiel – zweiter Sieg für die Herren der HSG Dudenhofen/ Schifferstadt in der Pfalzliga. Nach dem sicheren 31:24-Auftakterfolg bei TS Rodalben siegte die Sieben von Trainer David Oetzel auch im Derby gegen TuS Heiligenstein mit 33:25 (14:9). Ein gelungener Start in eine durch die Corona-Pandemie alles andere als einfache Saison.

108 Zuschauer waren in der Ganerbhalle erlaubt, rund 60 wohnten dem Derby bei, das in der Anfangsphase ziemlich ausgeglichen ablief. Kein Team konnte sich einen Vorteil erspielen, doch waren es zunächst die Gäste, die durch den kaum auszuschaltenden Nico Fohs in der vierten Minute in Führung gingen. Dominik Selinger glich aus und nach der Zwei-Minuten-Strafe für den neuen Kapitän Matthias Handrich war erneut Nico Fohs per Strafwurf erfolgreich. Derbyspezifisch ging es zur Sache und nach der erstmaligen Führung für die HSG in der 12. Minute zum 4:3 musste Handrich bereits seine zweite Zeitstrafe absitzen und danach auf der Hut sein, um keine Disqualifikation zu kassieren.

Die Heiligensteiner Auszeit nach dem 5:3 half wenig, die HSG legte nach, musste dann aber die Gäste wieder zum 6:6 kommen lassen. Nervosität herrschte auf beiden Seiten und beim Stande von 8:6 nahm auch HSG-Coach Oetzel die Auszeit, um das Team neu einzustellen. Mit dem 9:9 nach 22 Minuten war wieder alles offen. Dreizehn Zeitstrafen für die HSG und acht für Heiligenstein gaben die beiden Unparteiischen Peter Transier (SG Lambsheim/Frankenthal) und Benjamin Magin (TSV Iggelheim), was mitunter unglücklich aber auch zum Teil fragwürdig war. „Das trübte etwas die Derbystimmung”, sagte nach der Begegnung HSG-Coach Oetzel.

Nach dem 9:9 ging jedoch ein Ruck durch das HSG-Team, das präsent auf der Platte war, schnell umschaltete und zu einfachen Toren kam. Die Abwehr zeigte sich jetzt aufmerksam und hatte mit Felix Trapp im Tor einen starken Rückhalt. „Stark spielte im ersten Durchgang auch Dominic Gerbes auf Linksaußen, bis er Anfang der zweiten Halbzeit umknickte,” bestätigte Oetzel. Fünf Tore in Folge ließen die Gastgeber zum 14:9 zur Pause kommen und das bedeutete schon eine Vorentscheidung, denn diesen Vorsprung ließ sich die Sieben nicht mehr nehmen.

Zug um Zug bauten sie ihren Vorteil jedoch aus, kamen nach dem 15:11 zum 19:11 und über das 23:16 zum 27:20. Angesichts des klaren Vorsprungs ließ die Konzentration etwas nach und Heiligenstein kam zum 30:25, aber zweimal Kevin Gerber und Niklas Böckly mit seinem zweiten Treffer machten den 33:25-Erfolg perfekt. „Wir haben mit viel Tempo von hinten heraus gespielt, dadurch gab es wieder viele einfache Tore”, freute sich Trainer Oetzel über den Sieg.

Quelle: Schifferstadter Tagblatt

Herren I – Im Derby gegen Heiligenstein

Dudenhofen (kc). „Ich war sehr positiv überrascht, vor allem in der ersten Halbzeit haben wir ein gutes Spiel gemacht”, sagte David Oetzel, Trainer der HSG Dudenhofen/ Schifferstadt nach dem Auftaktsieg in Rodalben. Allerdings erkannte er auch, dass die TSR diesmal personell nicht so stark aufgestellt war. Heute Samstag erwartet die HSG in der Dudenhofener Ganerbhalle um 19 Uhr TuS Heiligenstein zum Derby.

„Gegen Heiligenstein wird es auch brisant, alle sind heiß aufs Spiel”, erklärte Trainer Oetzel, der in Rodalben nach seiner Schulteroperation im März erstmals wieder einen Kurzzeiteinsatz absolvierte. Auch David Kolb gab in Rodalben sein Comeback nach seiner Operation. „Er wird in den nächsten drei, vier Wochen immer mehr Spielanteile erhalten”, erklärte der Coach über den positiven Aspekt.

Ansonsten sieht es nämlich nicht so gut aus, denn im Mai wurde Sebastian Kolb an der Schulter operiert und fällt noch eine ganze Zeit aus. In einem Testspiel hatte sich vor ein paar Wochen Moritz Leonhardt das Kreuzband gerissen und wird wohl in dieser Saison nicht mehr zum Einsatz kommen können. Lorenz Worf hatte in der Vorbereitung einen Fahrradunfall und fehlt noch rund sechs Wochen. Die beiden Kreisläufer werden von Neuzugang Niklas Böckly und Johannes Kessler ersetzt.

Der gleiche Kader wie in Rodalben wird also auch die schwere Begegnung gegen Heiligenstein angehen. Ein brisantes Derby, das zwischen Dudenhofen und TuS schon lange gespielt wird, ähnlich dem zwischen der TG Waldsee und dem TV 1885 in früheren Zeiten. Trainer David Oetzel weiß, was auf sein Team zukommt, gerade nach der Heiligensteiner Heimniederlage gegen den TV Wörth, wobei es zunächst nach einem sicheren Erfolg aussah. Heiligenstein führte 10:6, 16:8, ehe Wörth nach 49 Minuten zum 19:19 kam und sich danach nicht mehr vom erfolgreichen Weg abbringen ließ, mit 24:27 gewann.

Bei Heiligenstein imponieren vor allem Sepp Stumpf am Kreis und Nico Fohs als Torgaranten. „Sie haben auch zwei gute Torhüter”, hat Oetzel schon Respekt vor dem Kontrahenten, der sicher die Auftaktniederlage wettmachen will. Wie in Rodalben vertraut der Coach auf seine stabile Abwehr, die mit dem praktizierten schnellen Umschaltspiel für viel Tempo und einfache Tore sorgen will. Der Sieg im ersten Spiel gibt jedenfalls einiges Selbstvertrauen.

Quelle: Schifferstadter Tagblatt

Herren I – Zuschauer zum ersten Heimspiel zugelassen

Einen Tag vor dem brisanten Pfalzliga Derby (Samstag 19.00 Uhr) gegen den Aufsteiger aus Heiligenstein gibt es bereits eine sehr gute Nachricht zu verkünden. Das eingereichte Hygienekonzept für ein Heimspiel mit Zuschauern wurde genehmigt und somit dürfen wir bis zu 108 Zuschauer (exklusive Spieler, Trainer, Ordner, …) in der Ganerbhalle begrüßen.

Bitte seht uns nach, dass die Familien unserer Spieler ein Vorrecht auf die Karten haben. Somit bleiben 44 Karten (30 Karten gehen an die Gäste aus Heiligenstein) übrig und können unter spieltechnik@hsg-panther.de bis Samstag, 11 Uhr reserviert werden.

Alle weiteren Infos werden hier nochmal zusammengefasst:

>> Der Einlass in die Halle erfolgt 30 Minuten vor Spielbeginn

>> Der Eingang erfolgt über die Tribüne (nicht am Foyer)

>> Keine Stehplätze – Sitzplätze werden zugewiesen

>> MNS verpflichtend bis zum zugewiesenen Sitzplatz

>> Kontaktformular muss ausgefüllt werden. Am besten schon ausgefüllt mitbringen (am Ende des Beitrag steht das Formular zum Download bereit)

>> Kein Ausschank!! (Bitte auch keine Getränke mitbringen)

>> Den Ordnern ist Folge zu leisten

>> Wir empfehlen die Karten/Sitzplätze vorab zu reservieren. Sitzplätze bleiben bis 10 Minuten vor Spielbeginn reserviert.

>> Zuschauer aus Heilgenstein bekommen Tribünen E/F zu gewiesen

Für einen reibungslosen Ablauf dieses Kontaktformular bitte schon ausgefüllt mit zum Spiel nehmen!

Herren I – Mannschaftsvorstellung

Männer 1 starten in zweite Pfalzliga-Saison

Die Erste Männermannschaft der HSG Dudenhofen/Schifferstadt startet am Samstag, den 03.10.2020, nach einer turbulenten Saison 2019/2020 mit dem Abbruch im März in ihre zweite Pfalzliga-Runde. Zu diesem Zeitpunkt war die Mannschaft auf dem Weg den Klassenerhalt aus eigener Kraft zu sichern.

Das Gesicht des Kaders hat sich seitdem enorm verändert. Kapitän Christoph Schubart muss seine Karriere vorzeitig aufgrund einer schweren Knieverletzung beenden, Torhüter Nico Claus verlässt die Mannschaft jobbedingt. Rückraumspieler Manuel Grill läuft nun für die Zweite Mannschaft auf. Dagegen ist David Kolb nach überstandener Schulterverletzung wieder fit und trainiert die Vorbereitung wieder voll mit. Sebastian Kolb (Schulter-Operation), Moritz Leonhardt (Kreuzbandriss) und Lorenz Worf (gerissene Sehne im Finger) können gar nicht oder erst verspätet in die Saison eingreifen.

Fest zum Kader 2020/2021 gehören die ehemaligen A-Jugend Spieler Moritz Ballreich, Gabriel Sager (beide Tor), Simon Richter (Rückraum Links), Dominic Gerbes (Linksaußen) und Marco Schneider (Rechtsaußen). Somit bleibt die HSG ihrer Linie treu und geht weiterhin den Weg über die eigene Jugend.

Neuer Kapitän ist Matthias Handrich, sein Vertreter ist Torhüter Felix Trapp. Dominik Selinger und Paul Schutzius nehmen sicherlich wichtige Rollen in Angriff und Abwehr ein. Weiterhin dabei sind Kevin Gerber und Max Barlang (Linksaußen und Rechtsaußen) sowie Jonas Schön (Rückraum) und Johannes Keßler (Kreis). Komplettiert wird der Kader mit dem Neuzugang Niklas Böckly (Kreisläufer, TV Hochdorf II).

Auch auf den Trainerpositionen kam es schon letzte Saison zu einer Veränderung. David Oetzel löste Gerd Zimmermann nach der Vorrunde ab und geht nun in seine erste komplette Saison als Trainer. Unterstützt wird er weiterhin von Michael Stauch als Co-Trainer. Neu dabei ist Markus Kiese, der sich um die Torhüter kümmern wird.

Als einer der jüngsten Mannschaften der diesjährigen Pfalzliga will die HSG mit einer kompakten Abwehr und schnellem Umschaltspiel begeistern. Darauf lag auch der Fokus in der in diesem Jahr sehr besonderen Vorbereitung. Durch den Abbruch der Runde Anfang März bekam jeder Spieler einen individuellen Lauf- und Athletikplan ab Mitte April, da nicht absehbar war wann und in welcher Form wieder in der Halle trainiert werden könne. So durften die Trainer ihre Spieler erst in Kleingruppen auf dem Sportplatz Ende Mai begrüßen, bevor man Anfang Juli die ersten Einheiten in der Halle mit dem kompletten Kader durchführen konnte. Seit Juli werden die Spieler nun von ihren Trainern dreimal die Woche in die Halle gebeten, dazu kamen diverse Trainingstage und –spiele (Südpfalz Tiger, VTV Mundenheim, TSG Friesenheim II, TG Osthofen, TV Offenbach II) am Wochenende.

Insgesamt hat das Team die handballfreie Zeit durch das Corona-Virus gut überstanden und hat sich für die Saison 2020/2021 ambitionierte Ziele gesetzt. So will man früh nichts mit dem Abstieg zu tun haben und das obere Drittel (Platz 4-6) angreifen. Dass dies möglich ist zeigen die ersten Testspielergebnisse.

Also kommt zahlreich in die Halle und unterstützt die junge Truppe lautstark. Die Mannschaft freut sich auf eine geile Saison mit vielen Derbys!

Die Herren I der HSG Dudenhofen/Schifferstadt

Damen I – Mannschaftsvorstellung

Die Damen 1 der HSG startet am 01.11.2020 in die neue Pfalzligasaison!

Nach dem doch relativ abrupten Ende der Pfalzligasaison 2019/20, trainieren die Damen 1, seit mittlerweile Anfang Juni für die neue Saison! Die Mannschaft möchte wieder an die erfolgreiche Hinrunde der vergangenen Saison anknüpfen, da man hier den ein oder anderen großen Gegner schlagen konnte. Dadurch wurde die Hinrunde auf Platz 3 abgeschlossen. Dies war ein riesiger Erfolg, wenn man beachtet, dass man in der vorherigen Spielzeit quasi abgestiegen war.

Das dieses Jahr, keines wie jedes andere wird, ist mittlerweile jedem klar! Trotzdem müssen wir uns leider von gleich fünf Abgängen verabschieden. Katja Brill hängt nun endgültig ihre Handballschuhe an den Nagel, bleibt allerdings der Mannschaft als Frauenwart erhalten. Melissa Hoffmann und Lena Schleidweiler haben ihre aktive Karriere erstmal beendet, um den Fokus auf das Studium bzw. auf die Arbeit zu legen. Lea Vogtländer geht studiumsbedingt in die zweite Damenmannschaft.

Keine Abgänge, aber voraussichtlich die ganze Saison fehlend, sind Annalena Scheib und Jennifer Fohs. Annalena Scheib musste sich einer Labrum OP unterziehen. Jennifer Fohs wurde im Mai am Kreuzband operiert. Beiden wünschen wir eine schnelle Genesung!

Dem gegenüber stehen jedoch auch erfreuliche Nachrichten, Christina Marceaux und Hannah Riederer binden nach kurzen Auszeiten wieder ihre Handballschuhe. Mit Vanessa Haag (HSG Lingenfeld/Schwegenheim), Lara Hagen (SG OBK) und Anna von den Driesch (TuS Neuhofen) konnten wir gleich drei externe Neuzugänge für die Panther gewinnen. Nochmal herzlich Willkommen bei der HSG!

Das bewährte Trainerteam, zusammengesetzt aus Christian Grill und Arnd Bäuerle, bleibt bestehen. Jennifer Fohs verstärkt das Trainerteam in der Zeit ihrer Verletzung als Torwarttrainerin.

Corona bedingt, konnte man die Vorbereitung nicht so starten wie sonst. Durch geringe Hallenzeiten bzw. auferlegte Hygienekonzepte der Stadt, konnte man am Anfang nur mit maximal 10 Personen in die Halle. Dies war mit einem großen organisatorischen Aufwand verbunden. Auch deshalb, war man viel im Freien, um sich nicht komplett als Mannschaft aus den Augen zu verlieren. Am Anfang war der Fokus auf Grundlagenausdauer und Kraft gelegen. Hier hatten wir Unterstützung vom Crossfit in Speyer und dem Pfitzenmeier in Schwetzingen. Ein großes Dankeschön geht an Chriss Heller und Sandra Bäuerle, die uns das ermöglicht haben.

Seit August befindet sich die Mannschaft wieder im gemeinsamen Hallentraining. Hier lagen die Schwerpunkte auf Ballsicherheit, Abwehr- und Angriffstraining. Mit der sehr jungen Mannschaft müssen offensivere Varianten als eine 6:0 Abwehr einstudiert werden. Auch der Angriff soll dabei nicht zu kurz kommen. Hier will man sich vor allem im schnellen Spiel nach vorne verbessern, um den ein oder anderen einfachen Treffer zu erzielen.

Dass sich die Mannschaft über den Zusammenhalt auszeichnet, konnte man bereits letztes Jahr bestaunen. Über den Zusammenhalt und die Leistungsbereitschaft gilt es nun die gesteckten Ziele zu erreichen.

Wir hoffen, dass wir wieder auf unsere zahlreichen Zuschauer zurückgreifen können, um auch dem ein oder anderen Favoriten die Punkte wegzuschnappen!

Die Damen I der HSG Dudenhofen/Schifferstadt

Herren II – Mannschaftsvorstellung

Zwischen Freude und Skepsis

Nach Beginn der Corona-Pandemie fiel auch bei den Herren II der Trainigsbetrieb aus. Dies resultierte aus den Einschränkungen und der Tatsache, dass keine Halle zur Verfügung stand. Alsbald es wieder möglich war, ging es mit der Vorbereitung auf die folgende Saison los. Diese war und ist dieses Jahr selbstverständlich auch alles andere als normal. Trainingsspiele und Trainingstage mussten verschoben werden, oder gar ausfallen. Als Alternative standen viele Waldläufe an der Tagesordnung, aber auch Crossfit-Einheiten und Teambuilding-Events. Zu letzterem gehörten unter anderem eine Wander- und Fahrradtour, außerdem ein Spieleabend und ein gemeinsames Grillfest. Somit konnten auch die Neuzugänge bestens in die Mannschaft integriert werden. Timo Erlenwein vom SV Meckenheim unterstützt die Panther auf den Außenpositionen. Christian Streib, ist nach einer Saison Auszeit wieder zurück bei den Herren II. Zudem verstärken vier Eigengewächse, welche nun in den Aktivenbereich aufsteigen, die Mannschaft. Mit Bastian Neubauer steht ein sehr variabler Spieler im Aufgebot, welcher sowohl am Kreis als auch im Rückraum eingesetzt werden kann. Manuel Heisecke auf Linksaußen und Lennart Skötsch auf Rechtsaußen verleihen dem Tempospiel neue Frische. Lukas Wolf komplettiert das Quartett. Der wuchtige Linkshänder sorgt auf Rückraum Rechts für frischen Wind.

Die Ziele von Trainer Patrick Barbier sind klar formuliert. Die Mannschaft soll sich in allen Teilen weiter formen und verbessern. Dazu gehört das Torwartspiel, ebenso wie das Abwehr- und Angriffsspiel. Durch die drei Linkshänder im Kader ist die Mannschaft im taktischen Bereich besser, denn das Spiel mit einem Linkshänder auf Außen und im rechten Rückraum ist deutlich variantenreicher und somit auch variabler. Nach dem hervorragenden vierten Platz in der letzten Saison möchte die Mannschaft unter den ersten drei Plätzen angreifen. Doch auch die Konkurrenz ist nicht schwach. Als Mitfavoriten zählen die HSG Trifels, die HSG Lingenfeld-Schwegenheim und der TV Kirrweiler. Aber auch die anderen Mannschaften dürfen nicht unterschätzt werden, gerade die zweiten Mannschaften, oder auch die Derbys gegen Waldsee.

Die Herren II hoffen kommende Runde auf eine große Unterstützung vom Verein, eine gelingende Integration der A-Jugend, sowie auf eine weiterbestehende Zusammenarbeit und ein Zusammenwachsen mit den Herren I, das sich in Zukunft noch stärker intensivieren soll.

Die Herren II der HSG Dudenhofen/Schifferstadt