Panther Minis Schifferstadt – Saisonbericht 2021/22

Die letzte Saison – leider stark von Corona beeinflusst – beendeten wir mit

13 Mädchen und Jungs. Davon sind 6 Kinder in die F-Jugend gewechselt.

Die aktuelle Saison beginnen wir mit 15 Mädchen und Jungs – Jahrgänge 2014 und 2015. Darunter waren 7 Kinder in der letzten Saison schon dabei. Dazu kommen 8 Neuzugänge von den Pantherkids.

Das Training findet zurzeit jeden Dienstag (außer in den Ferien) von 17.30 bis 18.30 Uhr in der Wilfried-Dietrich-Halle Schifferstadt statt.

Spielerisch erlernen die Kinder bei verschiedenen Übungen die Grundtechniken: Werfen, Fangen und Prellen. Die Motorik und die Koordination werden aber auch ohne Ball trainiert. Es kommen z.B. auch Bänke, Matten, Kästen, Reifen und Hütchen zum Einsatz. Den Teamgeist stärken wir mit verschiedenen Wettkampf-Spielen.

Ziel: Die Kinder sollen in einer abwechslungsreichen Stunde den Handball-Sport kennenlernen und dabei viel Spaß haben.

Interesse? Fragen? Gerne melden!

Das Trainerteam

Petra Teutsch und Matthias Lorbacher

HSG Dudenhofen-Schifferstadt Panther Minis Schifferstadt Saison 2021/22

F-Jugend – Saisonbericht 2021/22

Liebe Handballfreunde,

nach einer sehr kurzen Vorbereitung starten wir mit 15 motivierten Jungs und Mädels (hoffentlich) in die heiß ersehnte Spielfest-Runde.

Ein Großteil der Mannschaft wechselte aus der Minigruppe in die F-Jugend und konnte schon die Grundlagen des Handballsports kennenlernen. Weiterhin ergänzen erfahrenere Spieler, aber auch Handballneulinge die Mannschaft und machen den Kader komplett. Mit dieser bunten Mischung ist es, unser auserkorenes Ziel das Miteinander der Kinder auf dem Spielfeld und den Mannschaftsgeist zu fördern, sodass die jungen Talente schnell voneinander lernen, wie unser Sport funktioniert und worauf es dabei ankommt.

Die Erfahrung hat gezeigt, dass die F-Jugend für die jungen Handballer und Handballerinnen ein wichtiger Schritt vom Kinder – zum Jugendhandball ist, indem sie lernen, sich mit Ehrgeiz und jeder Menge Spaß, gemeinsam für ihre Ziele einzusetzen.

Um diesen Schritt zu begleiten, stehen mit großer Vorfreude auf die Runde selbst 2 aktive Handballer am Spielfeldrand, um ihr Wissen an den Nachwuchs weiterzugeben. Gehen wir die Herausforderung F-Jugend also gemeinsam an und freuen uns mit euch auf eine schöne Runde!

Wir wünschen allen Mannschaften eine erfolgreiche Runde und viel Spaß!

Eure Trainer

Sandra und Nico

HSG Dudenhofen-Schifferstadt F-Jugend Saison 2021/22

Männliche E2-Jugend – Saisonbericht 2021/22

Liebe Handballfreunde,

nach den Sommerferien starten wir in die Saison 2021/2022 mit 19 motivierten Jungs bzw. Mädels. Unsere Mannschaft besteht aus erfahrenen Handballkids und Neulingen. Mit zwei Trainingseinheiten á 1,5 Stunden die Woche werden die Grundlagen geschult: passen, fangen und prellen werden neu erlernt oder wiederholt. Unser Ziel ist es den Mannschaftsgeist, die sozialen Kompetenzen, das Durchsetzungsvermögen, das Selbstvertrauen und dem Respekt zu fördern und die Mannschaft somit auf die höheren Jugenden vorzubereiten. Wir hoffen, dass wir nach der langen Corona-Pause problemlos trainieren können und auch als Mannschaft viel Spielpraxis sammeln können. Wir freuen uns, auf die kommende Saison und wünschen allen Mannschaften eine erfolgreiche Runde.

Eure Trainer

Csilla und Nico

HSG Dudenhofen-Schifferstadt Männliche E2-Jugend Saison 2021/22

Männliche E1-Jugend – Saisonbericht 2021/22

Auch in der Saison 2021/22 darf unsere männliche E1 in der höchsten Spielklasse ihrer Jugend, der Pfalzliga antreten. Die Mannschaft, bestehend aus 11 Spielern, überwiegend dem älteren Jahrgang angehörend, spielte bereits im vergangenen Jahr in dieser Konstellation, sodass man lediglich den Jahrgang 2010 in die D-Jugend verabschieden musste. Bereits im vergangenen Jahr konnte man deutlich aufzeigen, dass Potenzial in der Mannschaft steckt, welches jedoch aufgrund der Pandemie im Wettkampf nicht unter Beweis gestellt werden durfte. Das abrupte Ende nach einem tollen Trainingslager im Jahr 2020 traf vor allem die Kinder, sodass es an den Trainer/innen lag, die Motivation für den Teamsport und besonders den Handball hochzuhalten. Durch verschiedene Aktionen, wie die Pantherrallye, Onlinetraining oder Challenges sorgte man für frischen Wind im Coronaalltag und konnte sicherstellen, dass kein Kind mit dem Handball aufhörte. So befindet sich das Team der mE1 seit Anfang des Jahres in der Vorbereitung und hielt sich von Beginn an durch Trainingseinheiten, welche an die Verordnungen angepasst wurden, fit. Erwähnenswert ist dabei die überdurchschnittliche Selbstdisziplin der Kinder, welche Woche für Woche in 2er Teams Trainingspläne abarbeiteten. Umso größer war die Freude, als man endlich wieder Hallenboden unter den Füßen hatte. Durch das Outdoortraining konnte man bereits früh die Grundlagen wie passen, fangen und prellen wiederholen und in verschiedenen Wettkämpfen ohne Kontakt üben. Im Einzeltraining, bei dem je ein Kind mit einem Trainer zusammenarbeitete, feilte man an der Wurfhaltung sowie der Technik bei Täuschungen.

Seit dem Restart in der Halle gilt es nun in den 3 Trainingseinheiten a 2 Stunden pro  Woche das Zusammenspiel der Kinder zu verbessern, ohne die Grundlagen dabei außer Acht zu lassen. Durch das große Trainerteam der mE1 und mD1 ist es uns möglich, jedes Kind auf seinem aktuellen Stand abzuholen und individuell nach dem eigenen Bedarf zu fördern und zu fordern. Im Vordergrund steht dabei der Spaß,  die persönliche Entwicklung jedes Spielers sowie der Zusammenhalt des Teams. Dabei soll auch schon früh die Verzahnung zur männlichen D1 stattfinden, mit der man gemeinsam auf eine 5-tägige Sommerfreizeit fuhr. Durch verschiedene Ausflüge, neue Sportarten, Trommelworkshop und das Zusammenleben im Selbstversorgerhaus sind beide Teams zu einer großen Einheit zusammengewachsen. Des Weiteren wird den Kindern ein hohes Maß an Sozialverhalten und sozialen Kompetenzen wie Selbstvertrauen, Verantwortung, Respekt, Toleranz, Hilfsbereitschaft, Durchsetzungsvermögen und Selbstdisziplin vermittelt. Auch die frühe Integration des Jahrgangs 2011 in die D-Jugend ist ein großer Bestandteil, um bereits jetzt zukunftsorientiert für das nächste Jahr zu arbeiten. Um jedem Kind ausreichend Spielpraxis bieten zu können, werden alle Spieler neben Spielen in der mE1 auch in anderen Teams eingesetzt werden. Besonders nach der langen coronabedingten Pause gilt es einmal mehr wie sonst zu üben und viel Spielpraxis zu ermöglichen.

Wir freuen uns bereits jetzt auf die kommende Saison und hoffen, dass diese wie geplant stattfinden kann. Natürlich freuen wir uns, wenn auch du Teil der Pantherbande werden möchtest.

Das Trainerteam

Anna, Laurenz, Linus, Raphael und Jonas

HSG Dudenhofen-Schifferstadt Männliche E1-Jugend Saison 2021/22

Männliche D1-Jugend – Saisonbericht 2021/22

Aufgrund der geringen Meldungen für die Pfalzliga der männlichen D-Jugenden konnte sich unsere mD1 ohne ein Qualifikationsturnier in der höchsten Klasse dieser Jugend platzieren. Mit einem Kader von 12 Spielern, welcher durch 4 Spieler des Jahrgangs 2011 ergänzt wird, startete die Mannschaft bereits im Februar die Vorbereitung für die anstehende Saison, nachdem klar war, dass die Mannschaften der Saison 2020/21 nicht mehr zum Zuge kommen werden. Angepasst an die geltenden Verordnungen arbeitete man in Zweier-Gruppen an grundlegenden Bewegungsabläufen, welche in der Zeit des Lockdowns zu kurz kamen. Die Zeit des Kleingruppentrainings ohne Kontakt verbrachte man auf verschiedensten Untergründen, um ganzheitlich an Grundlagen wie Athletik, Koordination und Kondition zu arbeiten. Die Motivation der Kinder war dabei ungebremst und es wurde mit einem überdurchschnittlichen Maß an Selbstdisziplin an den eigenen Fähigkeiten gearbeitet. Die eigentliche Herausforderung stand dem Trainerteam um Anna Isselhard mit der Einführung der sinkenden Manndeckung bevor. Routiniers, die die Abwehr gespielt und weitestgehend verinnerlicht haben, gibt es in diesem Jahrgang nicht, denn auch die Erfahrung der Spieler des älteren Jahrgangs hielt sich durch den Lockdown vor Rundenbeginn in Grenzen. Spieler des jungen Jahrgangs hatten nicht einmal ein komplettes Jahr in der E-Jugend gespielt. Stück für Stück arbeitete man sich über ein intensives Training des 1 vs. 1 vorerst an die Grundlagen des Abwehrspiels und den individuellen Fähigkeiten im Angriff zurück. In Testspielen gegen Mundenheim/Rheingönheim sowie den TV Offenbach wurde vor den Ferien das Geübte auf die Probe gestellt. Zu erkennen war schon dabei, dass die Mannschaft gut harmoniert. Durch 3 Einheiten a 2 Stunden pro Woche mit Fleiß, Motivation und vor allem Spaß entwickelte sich ein eingespieltes Team mit hohem Potential. Erwähnenswert ist dabei, dass es keine tragende Säule in der Mannschaft gibt, sondern die Verantwortung auf allen Mitgliedern der Mannschaft verteilt wird und jeder Einzelne zu deren Erfolg beiträgt. In Turnieren im Badischen zeigte man sehr gute Ansätze gegen körperlich überlegene Mannschaften, an denen es nun im Zuge des Trainingslagers aufzubauen gilt um für die Saison in der Pfalzliga gewappnet zu sein. Ziel für die Runde soll dabei die persönliche Entwicklung jeden Spielers sowie das Zusammenspiel als Mannschaft sein. Durch die geringe Anzahl an Mannschaften in der Pfalzliga werden alle Spieler in einer zweiten Mannschaft zum Einsatz kommen, sodass vor allem nach der Pandemie jedem Spieler Spielerfahrung geboten werden kann. Auch die mE1 wird durch das gemeinsame Training bereits früh in die männliche D-Jugend integriert, um zukunftsorientiert für die nächste Runde vorzusorgen. Durch das große Trainerteam ist es uns möglich in den wöchentlichen Einheiten jeden Spieler optimal nach seinem Bedarf zu fördern und zu fordern. Neben sportlichen Aspekten werden den Jungs aber auch soziale Werte und Fähigkeiten vermittelt. In gemeinsamen Aktionen mit der männlichen E1, wie dem Ferienlager oder Turnierwochenenden in Pforzheim und Bad Schönborn, sammeln die Kinder Erfahrungen, die sie persönlich weiterentwickeln und die Teams zu einer geschlossenen Einheit zusammen wachsen lässt. Dabei steht der persönlichen Entwicklung in diesem Jahr einmal mehr ein noch höherer Stellenwert als in „normalen“ Runden zu.

Wir freuen uns auf zahlreiche Unterstützung in der Saison 2021/22 und hoffen, dass diese wie geplant stattfinden kann!

Allen Spielern und Mannschaften wünschen wir eine verletzungsfreie und erfolgreiche Saison!

Das Trainerteam

Anna, Laurenz, Raphael, Linus, Jonas

HSG Dudenhofen-Schifferstadt Männliche D1-Jugend – Saison 2021/22

Weibliche D-Jugend – Saisonbericht 2021/22

Die weibliche D-Jugend startet mit 17 Mädchen in die Saison 2021/2022. Nach der langen trainingsfreien Zeit haben alle Kids wieder den Weg zurück in die Handballhalle gefunden und freuen sich auf die anstehende Saison. Alle waren froh, endlich wieder den Ball in den Händen zu halten und wieder gemeinsam Sport machen zu dürfen. Dennoch machte sich die lange Pause vor allem in Sachen Ausdauer, Ballsicherheit und Treffgenauigkeit bemerkbar. Der Fokus im Training lag daher zunächst auf grundlegenden Elementen, um spielerisch die konditionellen und koordinativen Fähigkeiten zu stärken. Nach vielen kleinen Spielen und Wettkämpfen kam langsam aber sicher das Ballgefühl und auch die Ausdauer wieder zurück. Aufgrund der ausgefallenen letzten Saison stellt aber auch die neue Deckungsvariante, der größere Spielball und auch das eher positionsorientierte Angriffsspiel eine weitere Herausforderung dar. Auch hieran arbeiten wir kontinuierlich, um den Übergang von der Mann- zur Raumdeckung zu schaffen und die Spielerinnen an die verschiedenen Positionen heranzuführen. In den ersten Trainingsspielen konnten die Mädels die neue Spielweise testen und das Gelernte in die Tat umsetzen. Neben dem handballerischen Können sollte aber auch der Teamgedanke nicht zu kurz kommen. Auf dem Mannschaftswochenende in Hochspeyer mussten die Mädchen neben einigen Teamaufgaben auch eine Rallye und eine gruselige Nachtwanderung meistern und haben dadurch als Team noch ein Stück näher zusammengefunden. Wir freuen uns auf den baldigen Rundenstart mit einer motivierten Mannschaft!

Das Trainerteam der wD: Alex und Laura

HSG Dudenhofen-Schifferstadt Weibliche D-Jugend Saison 2021/22

Männliche C2-Jugend – Saisonbericht 2021/22

Liebe Handballfreunde,

die Saison 2021/22 steht vor der Tür und die Vorfreude der mC2-Jugend, endlich wieder auf dem Feld stehen zu dürfen, ist riesig! Die Mannschaft besteht aus zwölf Jugendlichen der Jahrgänge 2007 und 2008. Das Trainerteam der mC2 bestand in der Vorbereitung aus Simon Richter, Daniela Schmitt und Gideon Metzger. Neu dabei ist Oli Fliehmann, der die Truppe kurz vor Rundenbeginn übernimmt.

Nachdem die Saison 2020/21 aufgrund der schwierigen pandemischen Lage leider nie angepfiffen werden konnte, freuen sich die Jugendlichen nun umso mehr darauf, endlich wieder zum Ball greifen zu können. Die Vorbereitung auf die Spielzeit wurde übergangsweise gemeinsam mit der mC1-Jugend unter Anleitung des Trainerteams Jonas Suchalla und Simon Richter in zwei separaten Gruppen absolviert. Zu Beginn des Jahres wurden hierzu hauptsächlich Online-Athletikeinheiten genutzt, um die Jugendlichen körperlich annähernd für den Handballsport fit zu halten. Neben regelmäßigen Tabata-Einheiten wurden hierbei auch verstärkt die Koordination der Spieler geschult. Zusätzlich erhielten die Jungs individuelle Trainingspläne, welche sie in Eigenregie durchführen konnten.

Als zu Beginn des Sommers die Corona-Verordnungen ein Mannschaftstraining wieder vermehrt zuließen, wurde verstärkt im Freien auf den Sandbergen in Speyer trainiert. Den Jugendlichen war die Freude über regelmäßigen Kontakt zu Gleichaltrigen stets anzumerken und steigerte sichtlich die Motivation aller Beteiligten. Jedoch hatte die Mannschaft weiterhin das Problem, dass sich bis dahin leider kein Trainer gefunden hatte, der die Mannschaft über die Saison begleiten könnte. Den Verantwortlichen war klar, dass man jedem Spieler die Möglichkeit für einen eigenen Spielbetrieb bieten möchte und der Mannschaft sowie den Eltern einen festen Ansprechpartner präsentieren will. Die Lösung fand sich in der Zusammenlegung des Trainingsbetriebs der mC2 und der mB3-Jugend. In der kommenden Saison wird Simon Richter für den Spielbetrieb der Mannschaft zuständig sein und diesen koordinieren. Der Trainingsbetrieb findet gemeinsam mit der mB3 unter Leitung von Daniela Schmitt und Gideon Metzger statt.

Für die mC2-Jugend liegt das Hauptaugenmerk für die kommende Saison auf der Einführung und Festigung der 3:2:1-Abwehr sowie der individuellen Ausbildung im Bereich des Abwehrverhaltens. Zu dieser individuellen Förderung gehört für das Trainerteam ebenfalls die Schulung der Entscheidungsfähigkeit und das Lösen von 1-gegen-1-Situationen. Nach der nicht gespielten Saison 2020/21 sollen die Jugendlichen ihre handballspezifischen Grundfähigkeiten wieder zurückerlangen und neue Techniken erlernen. Dabei profitieren sie vom Training mit teilweise körperlich stärkeren B-Jugendspielern, gegen die ein deutlich anderes Durchsetzungsvermögen gefordert ist als gegen Gleichaltrige. Ergebnisse im Spielbetrieb sind erstmal zweitrangig, denn der Fokus liegt klar auf der individuellen Ausbildung und dem Spaß am Handballsport! Die Trainer*innen freuen sich auf eine wichtige Saison, in der die Jugendlichen sich kontinuierlich weiterentwickeln und die Erfolgserlebnisse kommen werden.

Weibliche C-Jugend – Saisonbericht 2021/22

Weibliche C-Jugend endlich wieder im Handball-Fieber

Nur noch sieben Handball-Mädels der Jahrgänge 2007/2008 wollten nach der langen Corona-Pause am Ball bleiben und die kommende Runde als C-Jugend antreten. Da wir glücklicherweise auf einen quantitativ und qualitativ guten Jahrgang 2009 zurückgreifen können, waren die Verantwortlichen der HSG dennoch zuversichtlich, eine weibliche C-Jugend „durch die kommende Runde zu bringen“. Dass die Mannschaft mittlerweile einen Monat vor Rundenbeginn auf wieder 12 Mädels im C-Jugend-Alter angewachsen ist und zudem fest von vier 2009ern in Training und Spiel unterstützt wird, freut die neue Trainerin Iris Buchenau riesig und war so nicht zu erwarten. Mittlerweile wird montags und freitags im Schnitt mit zwölf Mädels trainiert und die anfangs recht zögerliche Trainingsbeteiligung mit mehreren Spielerinnen, die noch nicht so recht wussten, ob sie (wieder) Handball spielen wollen oder nicht, wurde durch eine sehr gute Trainingsbeteiligung abgelöst. Spätestens das Teambuilding-Wochenende im September hat bei einigen das Handball-Feuer wieder entfacht und auch das Teamgefüge hat sich sehr gut entwickelt. B-Jugend-Talent Neele Stelter ist als Co-Trainerin eingestiegen und motiviert die Mädels zusätzlich im Freitagstraining.

Auch drei ganz neue Spielerinnen des Jahrgangs 2008 haben den Weg in die Halle gefunden und üben sehr fleißig Schlagwurf, Sprungwurf & Co., um den Anschluss an die teilweise viele Jahre länger spielenden Teamkolleginnen zu bekommen. Großes Kompliment an alle drei! Leistungsmäßig bekommt die Mannschaft durch zwei talentierte 2009er, die auch im Stützpunkt trainieren, noch einen Schub. Beide spielen in der männlichen D1 und bringen von dort Tempo und körperbetontes Spiel mit, wovon auch die anderen Mädels in Training und Spiel profitieren.

Nachdem die Vorbereitung anfangs nach den Turnierabsagen von Neuhofen und auch der Absage des ersten Trainingsspielgegners etwas stotterte, freuten sich die Mädels nach der langen Handballpause riesig, dass der TV Kirrweiler als Trainingsspielgegner einsprang und am 5. September endlich das allererste Spiel bestritten werden konnte. Mit großem kämpferischem Einsatz setzten sich die Mädels für alle überraschend sogar mit 18:16 gegen die Mannschaft aus Kirrweiler durch. Insbesondere weil die Mannschaft wegen der vielen Stützpunktspielerinnen so großen Respekt vor Kirrweiler hatte, war die Freude riesig und das Selbstvertrauen ist seitdem gewachsen. Optimale Voraussetzungen, um in eine erfolgreiche Bezirksligarunde zu starten. Wenn dann genauso viele Zuschauer kommen, um die Mädels lautstark anzufeuern, kann eigentlich nichts mehr schief gehen.

Wir wünschen den Mädels, endlich wieder eine normale Saison mit vielen Zuschauern spielen zu dürfen und so den wiedergewonnenen Spaß am Handball vielleicht sogar noch steigern zu können.

Euer Trainerteam, Iris Buchenau und Neele Stelter

HSG Dudenhofen-Schifferstadt Weibliche C-Jugend Saison 2021/22

Männliche B3-Jugend – Saisonbericht 2021/22

Liebe Handballbegeisterte,
nach einer nicht stattgefundenen Saison 2020/21 freut sich die männliche B3-Jugend der HSG nun umso mehr wieder auf der Platte stehen zu dürfen. Die Mannschaft besteht aus neun motivierten Jungs der Jahrgänge 2004 bis 2006, von denen die meisten bereits seit der E-Jugend die Schuhe für die Stammvereine der HSG Panther schnüren. Betreut werden die Spieler von Abteilungsleiterin Daniela Schmitt und Jugendleiter Gideon Metzger.
Die Vorbereitung auf die Saison 2021/22 verlief aufgrund der Corona-Pandemie, wie in allen Mannschaften, nicht wie üblich. Im Frühjahr gab es kaum Möglichkeiten, gemeinsam in großen Gruppen Mannschaftstraining anzubieten.
Aus diesem Grund bot das Trainerteam zwei wöchentliche Einheiten an, von denen eine Einheit über Videokonferenzen abgehalten wurde und die zweite Einheit als Einzeltraining am Wochenende stattfand. Zusätzlich bekamen die Jugendlichen Trainingspläne geschrieben, die sie individuell zu Hause durchführen konnten. Die Einheiten wurden hauptsächlich dazu genutzt, athletische und koordinative Fähigkeiten wieder aufzubauen, die während dem Lockdown kaum geschult werden konnten. Den Spielern war die hohe Motivation trotz fehlender Hallenatmosphäre anzumerken und insbesondere die Einzeleinheiten waren sowohl für die Spieler als auch für die Trainer*innen eine sehr wertvolle Zeit nach vielen Monaten ohne Handball.
Zu Beginn der Sommermonate zeigte sich dann langsam Besserung und es konnte mit einer Mischung aus Mannschaftstraining im Freien und Hallentraining begonnen werden. Die Mannschaft zeigte bereits nach wenigen Einheiten viel Potenzial und speziell im koordinativen Bereich konnten schnell Fortschritte erzielt werden. Nach fast zwei „verlorenen“ Saisons sind einige Grundfähigkeiten eingerostet oder wenig vorhanden, die nun nach und nach entwickelt werden. Jedoch wurde der Mannschaft und dem Trainerteam schnell klar, dass ein Kader von neun Spielern für ein zielführendes mannschaftstaktisches Training zu wenig sein wird.
Darum entschied man sich in der kommenden Saison einen gemeinsamen Trainingsbetrieb mit der mC2-Jugend, die zu diesem Zeitpunkt leider ohne festes Trainerteam war, durchzuführen. Für beide Mannschaften stellt diese Zusammenführung eine Win-Win-Situation dar, denn für die mC2 kann ein geregelter Trainingsbetrieb mit älteren Jugendlichen sowie eigener Spielbetrieb gewährleistet werden und die mB3 profitiert von voll besetzten Trainingseinheiten. Da im Zuge einer gemeinsamen Ausbildungsphilosophie in beiden Jugenden ähnliche Systeme gespielt werden, kann die mB3 im Spielbetrieb auf Aushilfen der mC2 bauen, die sie bereits aus den Trainingseinheiten bestens kennen.
Aus den beiden Mannschaften wurde in kurzer Zeit ein gemeinsames Team, welches durch Teambuildingeinheiten wie gemeinsamen Lasertag spielen, durch die Trainer*innen noch mehr gefestigt wird.
Ziele für die Saison der mB3-Jugend sind klar die individuelle Ausbildung der einzelnen Spieler. Die Spieler sollen lernen, Verantwortung zu übernehmen und handballerische Grundfähigkeiten zu erlernen und zu verbessern. Das tabellarische Ergebnis steht erst mal im Hintergrund, jedoch ist sich das Trainer*innenteam sicher, dass mit der hohen Motivation der Spieler einige positive Ergebnisse zu verzeichnen sein werden.
Beste Grüße und auf eine spannende Saison,
Daniela Schmitt und Gideon Metzger

HSG Dudenhofen-Schifferstadt Männliche B3-Jugend Saison 2021/22

Männliche B2-Jugend – Saisonbericht 2021/22

Die männliche B2 wird dieses Jahr in der zweithöchsten Spielklasse -der Pfalzliga antreten. Die gesamte Corona-Zeit über wurde hart an Ausdauer und Technik gearbeitet, wofür man tief in die Trickkiste greifen musste. Auch der Wiedereinstieg (Outdoor) funktionierte auf Anhieb, weshalb man zum heutigen Tag einen ziemlich fitten und spielerisch starken Eindruck macht. In vielen Testspielen und Trainingstagen zeigten die Jungs immer wieder, was in ihnen steckt, weshalb sie sich zurecht das Ziel gesetzt haben, eine gute Rolle in ihrer Liga zu spielen! Des Weiteren konnte man mit Philip Litzbon/Marc Rühling/David Bohres drei starke Verstärkungen für die B2 gewinnen, die unserem Spiel sicher noch mal ein wenig mehr Durchschlagskraft bieten werden. Momentan besteht der Kader aus 9 Feldspielern sowie einem Torhüter und bietet damit noch Platz und Luft nach oben auf.

Nichtsdestotrotz sind die Jungs von Coach Denis Hartinger und Simone Rupprecht top eingestellt und fiebern extrem der Saison entgegen.

HSG Dudenhofen-Schifferstadt Männliche B2-Jugend Saison 2021/22