mE1 und mD1 – Beginn des Kleingruppentrainings

Auch unsere mE1 und mD1 starteten mit der neuen Bestimmung, welche das Kleingruppentraining im Freien für U14-Mannschaften erlaubt, wieder in das Präsenztraining.

Durch großzügige Spenden an Schnelltests aus der Elternschaft und dem kostenlosen Testangebot für unsere Trainer, konnten schnell Kleingruppen gebildet und Trainer zugeordnet werden. Diese testen sich vor jeder Trainingseinheit!

Da sich die Mannschaften seit dem letzten Lockdown im November durchgehend durch Onlinetraining, Challenges und auch Einheiten mit einem festen Partner körperlich fit gehalten haben, soll der Fokus nun vor allem auf dem Ball liegen, sowie der Rückkehr zu handballspezifischeren Bewegungen- alles mit Abstand!

In 5 Leistungsgruppen à 4 bzw. 5 Kindern an wechselnden Trainingsorten wird geworfen, gepasst, gelaufen und vor allem gelacht. Sowohl Trainer als auch Kinder sind froh, dass zumindest für die Jüngeren wieder ein wenig Normalität zurückkehrt und ein Ausgleich zum einseitigen Alltag möglich ist.

Neben den athletischen Themen, welche im Homeschooling und der kalten Jahreszeit doch zu kurz kamen, liegt der Fokus aber auch auf dem Technikerwerb. Es wird an den Grundlagen wie prellen, werfen und passen gefeilt, aber auch neue Techniken für Täuschungen, Wurfvariationen und das 1vs1 gelernt. Durch die geringe Anzahl an Kindern ist es uns möglich auf jedes Kind einzeln einzugehen und an den individuellen Schwächen zu arbeiten.

Die Motivation ist hoch und die Kinder können kaum erwarten das Gelernte in die Praxis mit Gegner auf dem Hallenboden umzusetzen.

So lange dies aber noch nicht möglich ist, haben wir mit dem Handballcross eine gute Alternative gefunden, wenn wir auch alle die Halle bevorzugen.

 

Ergebnisse der„Boys vs. Girls“-Challenge

Gestern endete unsere zweiwöchige „Boys vs. Girls“-Challenge mit erstaunlichen Ergebnissen: 167 Jungs und Mädels waren aktiv und haben täglich Kilometer um Kilometer gesammelt.

Sieger sind unsere Mädels mit 24,35 km im Durchschnitt. Die Jungs legten durchschnittlich 18,54 km zurück!

Insgesamt waren die Jungs 1905,32 km unterwegs und die Mädels 1101,78 km!  Glückwunsch an alle Teilnehmer für ihre tolle Leistung.

Drei Spieler und Spielerinnen haben besonders viel Gas gegeben und konnten sich gegen die anderen Teilnehmer durchsetzen:

Felix Becherer war bester Läufer der Jungs mit 81,25 km in zwei Wochen.

Bei den Mädels gab es zwei Siegerinnen, die fast gleich auf waren:

Pauline Jahn mit 82,32 km und Neele Stelter mit 81,03 km.

Glückwunsch auch an euch: Eure wohlverdienten Preise erhaltet ihr in der nächsten Zeit!

Danke für die tolle Beteiligung und macht weiter so!