Herren II – Mannschaftsvorstellung

Zwischen Freude und Skepsis

Nach Beginn der Corona-Pandemie fiel auch bei den Herren II der Trainigsbetrieb aus. Dies resultierte aus den Einschränkungen und der Tatsache, dass keine Halle zur Verfügung stand. Alsbald es wieder möglich war, ging es mit der Vorbereitung auf die folgende Saison los. Diese war und ist dieses Jahr selbstverständlich auch alles andere als normal. Trainingsspiele und Trainingstage mussten verschoben werden, oder gar ausfallen. Als Alternative standen viele Waldläufe an der Tagesordnung, aber auch Crossfit-Einheiten und Teambuilding-Events. Zu letzterem gehörten unter anderem eine Wander- und Fahrradtour, außerdem ein Spieleabend und ein gemeinsames Grillfest. Somit konnten auch die Neuzugänge bestens in die Mannschaft integriert werden. Timo Erlenwein vom SV Meckenheim unterstützt die Panther auf den Außenpositionen. Christian Streib, ist nach einer Saison Auszeit wieder zurück bei den Herren II. Zudem verstärken vier Eigengewächse, welche nun in den Aktivenbereich aufsteigen, die Mannschaft. Mit Bastian Neubauer steht ein sehr variabler Spieler im Aufgebot, welcher sowohl am Kreis als auch im Rückraum eingesetzt werden kann. Manuel Heisecke auf Linksaußen und Lennart Skötsch auf Rechtsaußen verleihen dem Tempospiel neue Frische. Lukas Wolf komplettiert das Quartett. Der wuchtige Linkshänder sorgt auf Rückraum Rechts für frischen Wind.

Die Ziele von Trainer Patrick Barbier sind klar formuliert. Die Mannschaft soll sich in allen Teilen weiter formen und verbessern. Dazu gehört das Torwartspiel, ebenso wie das Abwehr- und Angriffsspiel. Durch die drei Linkshänder im Kader ist die Mannschaft im taktischen Bereich besser, denn das Spiel mit einem Linkshänder auf Außen und im rechten Rückraum ist deutlich variantenreicher und somit auch variabler. Nach dem hervorragenden vierten Platz in der letzten Saison möchte die Mannschaft unter den ersten drei Plätzen angreifen. Doch auch die Konkurrenz ist nicht schwach. Als Mitfavoriten zählen die HSG Trifels, die HSG Lingenfeld-Schwegenheim und der TV Kirrweiler. Aber auch die anderen Mannschaften dürfen nicht unterschätzt werden, gerade die zweiten Mannschaften, oder auch die Derbys gegen Waldsee.

Die Herren II hoffen kommende Runde auf eine große Unterstützung vom Verein, eine gelingende Integration der A-Jugend, sowie auf eine weiterbestehende Zusammenarbeit und ein Zusammenwachsen mit den Herren I, das sich in Zukunft noch stärker intensivieren soll.

Die Herren II der HSG Dudenhofen/Schifferstadt

Damen II – Mannschaftsvorstellung

Mit einer recht schwachen Besetzung und ohne „echten“  Trainer sind wir in die Saison 2019/2020 gestartet. Der Einsatz als Spielertrainer war für uns Spielerinnen, Simone Rupprecht und Laura Wendegatz, eine Herausforderung. An die neue Situation im Training und auf der Bank mussten wir uns alle erstmal gewöhnen. Die schwere Verletzung von Astrid Stempien hatte da leider auch ihre guten Seiten – auf der Bank stand sie uns als Beobachter und Motivationscoach voller Energie zur Seite. Das abrupte Ende der letzten Saison hat uns leider nicht mehr die Möglichkeit gegeben, den ein oder anderen vergebenen Punkt aus der Hinrunde wieder wett zu machen. Leider war damit auch die Saison für die Spielerinnen, die uns zum Ende der Runde verlassen haben, schneller beendet als gedacht.

Für die neue Runde können die Panther-Damen auf einen Kader von insgesamt 17 Spielerinnen zurückgreifen. Zur Saison 2020/2021 dürfen wir Sandra Keller, Luise Keßler und Lara Schwandt neu in der Panther-Familie begrüßen. Außerdem werden die B-Jugend-Spielerinnen Ida Betsch und Henriette Schmitz bereits jetzt bei den Aktiven mitspielen. Unterstützung bekommen wir zudem von Lea Vogtländer, die studienbedingt aus der ersten Damenmannschaft zu uns gewechselt ist. Und auch Astrid Stempien ist nach der nun zwangsläufig verlängerten Verletzungspause wieder zurück. Da leider auch für diese Runde die Trainersuche erfolglos war, sind die Damen 2 wieder auf sich gestellt. Trotzdem versuchen wir aus der Situation das bestmögliche herauszuholen, auch wenn das mit der Kombination aus Jugendspielerinnen, Handballneulingen, Wiederanfängern und „alten Hasen“ nicht immer ganz einfach ist.

Wir wollen als Mannschaft zusammenwachsen, uns weiterentwickeln, füreinander und miteinander kämpfen und sowohl auf, als auch neben dem Spielfeld Spaß haben. Wir hoffen, dass wir trotz der begrenzten Zuschauerkapazitäten unsere Pantherfans auf der Tribüne jubeln hören!

Panthers fight!

Die Damen II der HSG Dudenhofen/Schifferstadt

Männliche A-Jugend – Mannschaftsvorstellung

Personell geschwächt aber mannschaftlich gestärkt und geschlossen geht die männliche A-Jugend der HSG Dudenhofen/Schifferstadt in der Saison 2020/2021 in der Pfalzliga auf Punktejagd.

Konnte man in der abgelaufenen und abgebrochenen Saison noch eine erste A-Jugend Mannschaft in der RPS-Oberliga platzieren, war es der diesjährigen Mannschaft nicht möglich sich in einer Qualifikation zu beweisen. Was zunächst nach großem Rückschlag klingt, kann der personell stark veränderten Mannschaft helfen, sich im Verlauf der Runde zu finden und einen vorderen Platz in der Pfalzliga anzugreifen. Denn nicht nur auf der Trainerbank (Schubart/Schmitt) hat sich das Gesicht der A-Jugend verändert: Stammspieler und Leistungsträger des Jahrgangs wie Finn Schutzius (erneute Knieverletzung) oder Thorben Stelter (private Gründe) werden nicht (mehr) zur Verfügung stehen und auch mit Wissam Mourad und Lars Maiwald kann man seit Rundenbeginn nicht mehr planen.

Neben Kapitän Jonas Dissinger (RM) und dessen Vertreter Axel Muskat (RL) werden insbesondere die Linkshänder Joel Gottschling (RR), Gabriel Schmauß (RA) und Bryan Collins (TW) für den Erfolg der Mannschaft in die Bresche springen müssen.

Bereits in den Spielen der Saisonvorbereitung wurde deutlich, wie gut gerade im Angriff die Kooperation mit den Kreisläufern Nico Koch und Jannik Kabasaj funktioniert. Man testete gegen die Herren 2, Konkurrenten aus der Pfalzliga (Offenbach, Lingenfeld/Schwegenheim und Neuhofen/Waldsee) sowie Gegner aus unteren Spielklassen (Eppstein/Maxdorf und Neuhofen/Waldsee 2). Erfreulich hierbei: Max Leis (RA), der den Sprung aus der B2 der HSG mit nur einem Jahr Handballerfahrung zur A1 wagte, drängt mit guten Leistungen und hoher Trainingsbeteiligung in die Startformation.

Unterstützung wird die Mannschaft während der Runde auch von Spielern der männlichen B-Jugend (RPS Oberliga) erfahren, da diese sukzessiv an das Spiel in der höheren Jugend herangeführt werden sollen.

Sollten es die Auflagen und Bedingungen zulassen, freuen sich die Trainer und Spieler zahlreiche Zuschauer in den Hallen der Panther begrüßen zu dürfen, um die gesteckten Ziele zu erreichen.

Die männliche A-Jugend der HSG Dudenhofen/Schifferstadt

Weibliche B-Jugend – Mannschaftsvorstellung

Die weibliche B-Jugend besteht aktuell aus 15 Spielerinnen, wobei der Großteil dem jüngeren 2006er Jahrgang angehört. Auch wir bekamen die Auswirkungen Coronas zu spüren und es fiel uns schwer eine ausreichende Vorbereitung zu gestalten. Trotzdem probierten wir diese so abwechslungsreich wie möglich zu gestalten. Es war uns klar, dass es schwer werden würde nur durch ein Spiel in die Oberliga zu gelangen. Dieses bestritten wir gegen die Südpfalz Tiger und mussten uns hier leider geschlagen geben. Nun gilt es in der Pfalzliga anzugreifen und dort oben mitzumischen. Dieses Jahr geht es darum sich weiterzuentwickeln und jede einzelne Spielerin zu fördern, aber auch das Mannschaftsgefüge zu stärken. Wir möchten dieses Jahr nutzen, um noch mehr Stabilität und Kreativität in unser Spiel zu bringen.

Die Mädels sind alle mit Ehrgeiz im Training und sind auch außerhalb vom Platz eine geschlossene Gruppe. Es macht einen riesen Spaß mit der Truppe zusammen zu arbeiten. Auf sportlicher Seite sehen wir sehr viel Potenzial in dieser Mannschaft und freuen uns auf die kommende Runde .

Nani Scheib und Lisa Heid

Die weibliche B-Jugend der HSG Dudenhofen/Schifferstadt

Männliche B1-Jugend – Mannschaftsvorstellung

Die männliche B1-Jugend wird in diesem Jahr wieder in der RPS Oberliga antreten. Nach einem sehr deutlichen Entscheidungsspiel gegen den TV Offenbach zog die Mannschaft souverän in die höchste Spielklasse ein. Das besonders erfreuliche daran ist, dass das Team sowohl aus routinierten Spielern des 2004er Jahrgangs, als auch aus jungen Top Talenten des Jahrgangs 2005 besteht. Dies macht sich vor allem in der eingespielten Spielweise der Mannschaft bemerkbar, denn der Großteil des Teams spielt seit Jahren immer wieder zusammen. Ziel ist es jetzt, die Mannschaft in der Oberliga zu etablieren und sie bei spannenden Duellen weiterzuentwickeln. Im Vordergrund steht jedoch, wie bei allen Jugendmannschaften der HSG, die individuelle Entwicklung der einzelnen Spieler.

Die männliche B1-Jugend der HSG Dudenhofen/Schifferstadt

Männliche B2-Jugend – Mannschaftsvorstellung

Neue Mannschaft-Neue Konstellation

Die männliche B2 befindet sich momentan auf Wolke 7. Nachdem man sich eigentlich auf eine Runde in der Verbandsliga eingestellt hatte, wurde man durch die Oberliga Quali Ergebnisse plötzlich überrascht. Aufgrund der Niederlage des TV Hochdorfs rutschten dessen Teams eine Liga nach unten. Somit wurde nun ein Platz in der Pfalzliga frei, der durch die in der Setzliste am höhsten platzierte Mannschaft aufgefüllt wird. Noch am selben Wochenende wurde uns mitgeteilt, dass wir diese Mannschaft sind.

Nun bereiten wir uns intensiv auf die neue Aufgabe vor und legen den Schwerpunkt vor allem auf das Abwehrspiel, sowie auf das untereinander Kennenlernen, denn diese Konstellation spielte vorher so noch nie zusammen.

Zusammengesetzt aus Spielern des Jahrgangs 2005, die letztes Jahr in der C Jugend Oberliga auf Torejagd gingen, sowie Jungs des Jahrgangs 2004, stellt man eine leistungsstarke Mannschaft auf die Beine. Erfreulich ist, dass wir uns mit Leif Jaculi (vorher TV Hochdorf) Jarno Dust sowie David Bohres (beide vorher JSG Mundenheim/Rheingönheim) verstärken konnten. Alle drei lebten sich sehr schnell ein und zeigten in den Testspielen schon sehr ansprechende Leistungen. Trainiert wird das Team von Denis Hartinger sowie Simone Rupprecht, die alle Jungs dieser Mannschaft schon durch die Vorjahre kennen und um deren Stärken wissen.

Wir freuen uns auf die kommende Runde, in der wir Alles geben werden. Desweiteren wünschen wir allen eine verletzungsfreie Saison und hoffen, dass wir uns bald in der Halle über den Weg laufen.

Die männliche B2-Jugend der HSG Dudenhofen/Schifferstadt

Männliche B3-Jugend – Mannschaftsvorstellung

Die männliche B3 startet in der kommenden Runde in der Bezirksliga. Neben alten Bekannten wie Grethen, Iggelheim und Edigheim, treffen wir in der Saison 2020/2021 zusätzlich auf Vereine wie Offenbach, Dahn und Kandel.

Aufgrund der Corona Zeit konnte die Vorbereitung nicht wie geplant durchgeführt werden. Seit März forderten das Trainerteam Simone und Denis die Jungs mit verschiedenen Team Challenges. Kondition, Ausdauer und Kraft wurden so weitesgehend aufrechterhalten. Nachdem im Mai zumindest wieder in Kleingruppen trainiert werden durfte, standen Einheiten auf dem Sand, im Wald und auf Parkplätzen auf dem Programm. So wurden Baumstämme, Parkbänke, Äste und Steine schnell mal zum Trainingsequipment umfunktioniert und Abwechslung im Training garantiert. Trotz der außergewöhnlichen Situation hatten wir in dieser Zeit sehr wenige Absagen und sehr motivierte Spieler !!

Seitdem wir nun wieder in der Halle trainieren können feilen wir an einer geeigneten Abwehr und üben kontinuierlich das Zusammenspiel im Angriff.

Unterstützt werden wir hierbei seit Mai von Dave (Kreis) aus Mundenheim, Paul (Rückraum), der nach einem Jahr Gastspielrecht nun fest vom TuS Heiligenstein zur HSG gewechselt ist und Aryan (Jahrgang 2006), der ebenfalls im Rückraum einheizen wird.

Lobend zu erwähnen sei am Ende noch, dass alle Spieler der Jahrgänge 2004 und 2005 große Spielbereitschaft zeigen und dass auch jederzeit Jungs des Jahrgangs 2006 abrufbereit in den Startlöchern stehen. Das macht uns sehr stolz !

Wir freuen uns über ebenso große, lautstarke Unterstützung auf den Zuschauerrängen und wünschen allen Mannschaften eine gesunde Runde 2020/2021!

Die männliche B3-Jugend der HSG Dudenhofen/Schifferstadt

Herren I – Sicherer Sieg zum Auftakt

Rodalben (kc). Es gab viele offene Fragen nach der sechsmonatigen Zwangspause beim Start der Handball-Pfalzliga am Wochenende. Gut über die lange trainings- und wettkampffreie Zeit sind die Schützlinge von HSG-Trainer David Oetzel gekommen, denn zum Auftakt der Saison gab es bei der ambitionierten TS Rodalben einen sicheren 31:24 (17:10)-Erfolg.

„Wir hatten eine gute erste Halbzeit mit einer starken Abwehr, die sich allerdings noch zu selten belohnte”, freute sich der junge HSG-Trainer. Nachdem es beim letzten Saisonstart in Rodalben eine deftige Niederlage gab, wusste sich die HSG diesmal von Beginn an stark in Szene zu setzen. Rod­alben, das auf vier Stammspieler verzichten musste und auch sonst eine veränderte Mannschaft aufs Feld schickte, kam von Beginn an ins Hintertreffen.

Neu an der Seitenlinie stand der frühere Stammspieler Jonas Baumgart, der zwar Kevin Hauck und Moritz Baumgart an die VT Zweibrücken verlor, dafür aber vier Spieler von der zweiten in die erste Mannschaft beförderte. Mit seinen 19 Spielern im Kader wollte er mit einem schnellen und aggressiven Spiel frühzeitig den Klassenerhalt sichern. „Wir stehen vor einer großemn Herausforderung, ich bin aber zuversichtlich, dass wir die Klasse halten”, meldete er auf der TS-Homepage.

Besser als beim Saisonabbruch im März will sich jedoch auch die HSG präsentieren und und so ging sie beherzt in die Begegnung und drückte ihr von Beginn an den Stempel auf. Die Abwehr ließ nur wenig zu und da sich das Team nur wenige technische Fehler erlaubte, kam viel Tempo in die Begegnung und dadurch ergaben sich schnelle und einfache Tore. Das 6:4 nach zehn Minuten ließ die Gastgeber zwar noch hoffen, doch nach dem 11:8 nach 20 Minuten setzte die HSG einen kurzen Zwischenspurt und kam zur verdienten 17:10-Pausenführung.

Rodalben war für den TV 1885 wie für die HSG immer ein heißes Pflaster, diesmal jedoch zeigten sich die Spieler kühl bis in die Haarspitzen und ließen Tor auf Tor folgen. „Ein wenig haben wir aber nach der Pause den Faden im Angriff verloren und das muss in den nächsten Spielen besser werden”, sah Trainer Oetzel dennoch einige Ansatzpunkte zur Verbesserung.

Die HSG hielt ihren Vorsprung permanent und kam nach dem 17:10 zum 22:15 (40.) und sah auch in der 50. Minute beim 27:20 wie der sichere Sieger aus. Diesen Vorsprung ließ sich die HSG nicht mehr nehmen und holte mit dem 31:24 verdient die Punkte. „In Rodalben ist es nie einfach und für das erste Spiel nach sechs Monaten bin ich richtig zufrieden”, äußerte sich HSG-Coach David Oetzel.

Quelle: Schifferstadter Tagblatt

Männliche C1-Jugend – Mannschaftsvorstellung

Phase 1: Lockdown; Der erste Block

Schon zu Beginn der Vorbereitungsperiode war klar: Diese Vorbereitung wird mit keiner der Vorausgegangenen zu vergleichen sein. Nach zwei bis drei gemeinsamen Trainingseinheiten wurden wir, wie viele andere Teams, vom Lockdown ereilt. Wir, eine bunt zusammengewürfelte Truppe aus der letztjährigen mC1, mC2 und mD1, zusammen mit einem neu zusammengestellten Trainergespann Gideon Metzger und Jonas Suchalla. Unter diesem Gesichtspunkt war unsere erste Herausforderung: Wir müssen zusammen trainieren! So entstand die Panther-Challenge, eine Mischung aus Mannschaftswettkampf und individuellem Trainingsplan um die Motorik der Spieler zu testen und weiterzuentwickeln. Pro Woche erhielten die Spieler drei Trainingseinheiten die jeweils Übungen aus den Bereichen Koordination, Kräftigung und Theorie enthielten, verbunden mit einem Mannschaftspart, bei dem das gesamte Team durch joggen, wandern, Fahrrad fahren, etc. Kilometer sammelte.

Obwohl die Challenge von sehr vielen Spielern mit viel Motivation und Ehrgeiz angenommen wurde viel uns allen ein Stein vom Herzen als wir Anfang Juni wieder in Kleingruppen ins „reguläre“ Training starten konnten. Auch hier gaben die Coronamaßnahmen einige Rahmenbedingungen vor. die den Trainingsplan zwar beeinflusst, jedoch keineswegs bestimmt haben. Wir nutzten die Chance eines Trainings in kleingruppen ohne Ball und Gegenspieler um ausgiebig im Bereich Lauftechnik und allgemeine Koordination zu arbeiten, Bereiche, denen sich in einer Vorbereitung auf Qualifikationsspiele kein Trainer ausgiebig witmen könnte, die jedoch thematisch gut in diese erste Phase vor der Saison passten und später eine Grundlage bilden sollten, auf die wir hervorragend aufbauen konnten.

Phase 2: Kontakt!

Schritt für Schritt, parallel zu den Lockerungen der coronabedingten Einschränkungen, kehrte auch die Spielnähe zurück, von spielnahen Richtungswechseln und Techniktraining im Stadion zum Transfer in die Halle; von vier Fünfergruppen zu zwei Zehnergruppen. Als dann zu Beginn der Sommerferien die Freigabe für ein Training mit Körperkontakt kam war das für beide Trainingsgruppen ein großer Moment. Doch mit dieser Freigabe war klar: Wir wissen nicht wie und wir wissen nicht wo. Aber es wird eine Quali geben! Und der Druck steigt. Zum Abschluss der Ferien waren die Panther in ihrer „aktiven Erholungswoche“ im frankenthaler Freibad und bei Marijan Simicic in der Sakura-Akademie zu Gast, zwei Events, die das Team weiter zusammengeschweißt haben.

Nach den Sommerferien, die wir noch im Freien und in Kleingruppen trainierten, startete die C1 mit einem Kader von fünfzehn Spieler in die finale Phase der Vorbereitung: Einen Eckpfeiler in unserer Spielidee für die kommende Saison stellte und stellt noch immer die Abwehr dar. Mit hoher Motivation und großem Einsatz nahmen wir die 3:2:1 in Angriff. Verstärkt wurde das Team gleich durch vier Zugänge: Max Diener und Till Götz stießen als Kreisläufer zum den Panthern, Sebastian Serr sollte die C1 auf der Torwartposition verstärken, sobald seine Fußverletzung auskuriert ist. Nils Amreich wechselte als Mittelmann zu uns und wird sowohl die C1 als auch die C2 auf der Außen- und Mitteposition ergänzen, sobald Corona das zulässt.

Ein paar Testspiele später:

Das Abwehrsystem ist einige Wochen trainiert, ausgiebig getestet und passt zu uns. Es geht stetig voran. Sondersituationen bereiten uns noch ein paar Probleme, dennoch hat sich in mehreren Testspielen die Abwehr als sichere Bank erwiesen, eine Basis auf die wir im Positions- und Tempospiel solide aufbauen können. Der Angriff gegen 3:2:1 sollte unseren zweiten und letzten großen Block in der Vorbereitung auf die Oberligaqualifikation darstellen. Einen wichtigen Block im Bezug auf den Qualigegner, die Südpfalztiger, ein Team von dem wir wussten, dass es jeden Fehler mit hohem Tempo bestrafen würde.

Phase 3: The final Countdown!

Eine Woche vor dem entscheidenden Qualispiel. Trainer und Team arbeiten noch an den Feinheiten. Die Basisvariante der Abwehr wird leicht modifiziert, der Angriff gegen einen sehr offensiv agierenden Gegner wiederholt. Statt eines Testspiels stand nun ein Teambuildingevent mit anschließendem Grillen auf dem Programm. Es ging zum Wandern ins Kaltenbrunner Tal. In verschiedenen Team aufgaben und spielen konnten die Jungs beweisen, dass unser Team weit mehr ist als nur die Summe seiner Teile.

27.09.2020, 18:03, Ganerbhalle Dudenhofen

Abpfiff! Geschafft! In einem spannenden und extrem emotionalen Duell setzen sich die Panther gegen ein starkes Team aus OBKZ durch. Zur Halbzeit hatte sich die HSG bereits mit drei Toren absetzen können, doch es blieb spannend bis zum Schluss. Mit einem Endstand von 39:35 zieht nach der B-auch die C-Jugend in die Oberliga ein und belohnt sich für fünf Monate voller Einsatz, Fokus und Disziplin. Das erste Ziel ist erreicht, wir spielen in der höchsten Spielklasse und können uns nun daran machen an unserem zweiten großen Ziel zu arbeiten: An einer kontinuierlichen Weiterentwicklung jedes einzelnen Spielers!

Die männliche C1-Jugend der HSG Dudenhofen/Schifferstadt

Männliche C2-Jugend – Mannschaftsvorstellung

In die neue Spielzeit 2020/2021 geht die neu formierte männliche C2 der HSG mit einem 14-Mann-Kader. Die Mannschaft wird in der kommenden Runde in der Verbandsliga spielen. Nach mehrmonatiger coronabedingter Handballpause, in der die Spieler individuell nach einem für sie konzipierten Trainingsplan trainierten, stieg die Mannschaft Anfang Juli in den Mannschafts-Trainingsbetrieb ein. Der Fokus lag zu Beginn darauf, sich nach langer Zeit ohne Ball, wieder an das Spielen mit Ball zu gewöhnen. Eine nicht einfache Aufgabe musste das Trainertrio um Gabriel Sager, Max Barlang und Christian Kitzmann zu Beginn der Vorbereitung erledigen: sie mussten aus 26 Spielern einen Kader für die männliche C2 und die männliche C3 bestimmen, was für alle Beteiligte nie einfach ist.

Mit dem neu zusammengestellten Kader für die männliche C2, absolvierte man in der Vorbereitung mehrere Testspiele, in denen man auch gegen höherklassige Mannschaften aus der Region testete. In diesen Spielen konnte die Mannschaft bereits überzeugen und ihr Potential als Einheit andeuten.

Ziel des Trainerteams für die kommenden Runde ist es, mit der Mannschaft, die sich überwiegend aus Spielern des jungen Jahrgangs zusammensetzt, am Ende in der oberen Tabellenhälfte zu stehen. In der Runde darf sich die Mannschaft auf Lokalderbys gegen Speyer, Heiligenstein und der neu gegründeten Spielgemeinschaft aus Friesenheim/Hochdorf freuen.

Zudem liegt der Fokus des Trainerteams auf der individuellen Entwicklung der Spieler, die sich in der C-Jugend an ein neues Spielsystem gewöhnen muss. Die Mannschaft setzt sich aus Spielern zusammen, die in der letzten Saison in vier verschiedenen Mannschaften vertreten waren. Die Jungs sollen im Verlauf der Saison zu einer richtigen Einheit geformt werden.

Das Trainertrio wünscht sich für die Runde, dass sie möglichst von Beginn bis zum Ende gespielt werden kann und alle Teammitglieder fit und gesund bleiben.

Die männliche C2-Jugend der HSG Dudenhofen/Schifferstadt